Posts mit dem Label Heißluftfritteuse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Heißluftfritteuse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 12. Mai 2025

Gnocchisalat

Diesen Gnocchisalat wollte ich unbedingt mal ausprobieren. Die Gnocchi werden im Airfryer zusammen mit Tempeh und Zucchini knusprig gebacken und dann zusammen mit weiteren Zutaten und einer Art Cocktailsoße als Salat serviert.




Zutaten:

für den Salat:

200 g Gnocchi (bei mir: Dinkel Gnocchi)
200 g Tempeh (kann gerne eine marinierte Sorte sein, bei mir: Gyrosgewürz), gewürfelt
200 g Zucchini, gewürfelt
1 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
1/2 Gurke, in Stücke geschnitzten
1 Handvoll Cocktailtomaten, halbiert
1 Handvoll Salat oder Kräuter (bei mir: Pflücksalat und Bärlauch), in mundgerechte Stücke gezupft bzw. geschnitten
1 Frühlingszwiebel, in Ringe geschnitten

für die Cocktailsoße:

4 EL pflanzlicher Joghurt (bei mir: Kokosjoghurt)
1 EL Ofengemüsesoße
1 EL Zitronensaft
Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Gnocchi, Tempeh und Zucchini in eine Schüssel geben und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen. In den mit Backpapier ausgelegten Korb des Airfryers geben und bei 180ºC etwa 15 Minuten lang backen.
In der Zwischenzeit alle Zutaten für das Dressing in ein Schraubglas geben und durch Schütteln gut vermengen.
Salatzutaten, Gnocchi, Tempeh und Zucchini in eine Schüssel geben und mit dem Dressing vermischen.

Das Rezept reicht für 2-3 Portionen

Tipps:

- Tempeh: kann durch Tofu oder gekochte Hülsenfrüchte (z.B. Kichererbsen) ersetzt werden

- Ofengemüsesoße: kann durch Pesto ersetzt werden

- Gemüse: kann natürlich je nach Vorlieben und Vorrat ausgetauscht werden


Inspiration: Mrs.Flury

Donnerstag, 8. Mai 2025

Reispapiertaschen mit Blumenkohlgrün und Tofu

Auf dem Blog „eat this“ bin ich über ein Rezept für Reispapiertaschen gestolpert. Diese Taschen waren perfekt dafür geeignet, meine restlichen Blumenkohlblätter zu verarbeiten.




Zutaten:

1 TL Olivenöl
1/2 Zwiebel, fein gewürfelt
1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt
1 Handvoll Blumenkohlgrün, fein geschnitten
2 EL Brühe
100 g Tofu, gepresst und fein zerkrümelt
1 EL Sojasoße
Salz und Pfeffer
1 TL Hefeflocken
1/2 TL Zitronenschalenabrieb
2 EL Bärlauch, fein geschnitten

1 EL Kichererbsenmehl
1 EL Sojasoße
8 EL Wasser
1 Messerspitze Kurkuma

4 Blätter Reispapier

etwas Schwarzkümmel

Zubereitung:

Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin anbraten. Knoblauch und Blumenkohlblätter hinzufügen und kurz mitbraten. Mit der Brühe ablöschen. Wenn das Wasser verdampft ist, den Tofu dazugeben und weiterbraten. Mit Sojasoße ablöschen und den Herd ausschalten. Die Tofumasse mit Salz, Pfeffer, Hefeflocken, Zitronenschale und Bärlauch vermengen.
Kichererbsenmehl, Sojasoße, Wasser und Kurkuma in einer Schüssel miteinander verrühren. In einen tiefen Teller füllen und die Reispapierblätter nacheinander kurz darin tränken. Jeweils zwei Reispapierblätter aufeinanderlegen, die Hälfte der Füllung darauf verteilen und zu einem Dreieck verschließen. Mit Schwarzkümmel bestreuen.
In der Heißluftfritteuse bei 200ºC etwa 10 Minuten lang knusprig backen.

Dazu passt Srirachasoße, ein Dip und Salat.

Das Rezept reicht für 1 Portion


Tipps:

- Blumenkohlgrün kann man durch anderes Grünzeug (z.B. Spinat) ersetzen

- Bärlauch kann man durch andere Kräuer (z.B. Schnittlauch, Petersilie,…) ersetzen


Inspiration: eat this

Samstag, 3. Mai 2025

Tropical Granola

Bei diesem Knuspermüsli sorgt eine Paste aus Datteln und Tahin für den Knusperfaktor.




Zutaten:

100 g feine Haferflocken
50 g Buchweizen
10 g Omega3Mix (das ist eine Mischung aus Leinsamen, Hanfsamen und Chiasamen)
30 g Kokoschips
30 g Mandeln, gehackt
15 g Sonnenblumenkerne
15 g Kürbiskerne
1 EL Tahin
1 TL Zimt
1 EL Wasser
50 g getrocknete Früchte (ich hatte eine Mischung aus Mango, Ananas und Physalis)

Zubereitung:

Haferflocken, Buchweizen, Omega3Mix, Kokoschips, Mandeln, Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne in eine Schüssel geben. Dattelpaste, Tahin, Zimt und Wasser miteinander verrühren und mit den trockenen Zutaten vermengen.
Die Granolamasse in den mit Backpapier ausgelegten Korb der Heißluftfritteuse geben und bei 180ºC 10 Minuten lang backen. Den Korb zwischendurch immer mal wieder rausnehmen und das Müsli etwas durchschütteln, damit nichts verbrennt. Vollständig abkühlen lassen und anschließend mit den getrockneten Früchten vermischen.


Inspiration: essalavanessa (Instagram)

Samstag, 8. März 2025

geröstete Kichererbsen

Ich habe eine neue Lieblingskabberei: Geröstete Kichererbsen. Sie schmecken einfach so als gesunder Snack, man kann sie aber auch prima als Topping für Salate oder Suppen verwenden. 

Die Gewürze sind natürlich variabel, probiert die Kichererbsen ruhig auch mal mit Curry, Garam Masala, Limettensaft, Knoblauch, Rosmarin, Zimt oder Ahornsirup aus.




Zutaten:

1 Dose Kichererbsen (Abtropfgewicht: 265 g)
1 EL Olivenöl
1 TL Salz
1 TL Paprika edelsüß
1/2 TL Kreuzkümmel
1/2 TL Knoblauchpulver
1 Messerspitze Chilipulver

Zubereitung:

Die Kichererbsen in ein Sieb geben, mit Wasser abspülen und anschließend mit einem sauberen Geschirrtuch trocken reiben. Anschließend in einer Schüssel mit dem Öl und den Gewürzen vermischen. In den mit Backpapier ausgelegten Korb der Heißluftfritteuse geben und bei 190ºC etwa 15-20 Minuten lang backen. Zwischendurch den Korb immer mal wieder rausnehmen und kurz durchschütteln und gegen Ende der Backzeit darauf achten, dass die Kichererbsen nicht zu dunkel werden. 

Die gebackenen Kichererbsen schmecken frisch zubereitet am besten.

Freitag, 17. Januar 2025

Knuspriger Rosmarintofu

Bei mir gab es zu diesen megaknusprigen Tofuwürfeln Kartoffel-Möhren-Püree und gebackenen Weißkohl.

Ich kann mir die Würfel aber auch sehr gut als Salattopping oder in einer Bowl vorstellen. 




Zutaten:

200 g Tofu, natur
1 EL frischer Rosmarin, gehackt
1 EL Olivenöl
1/2 EL Maisstärke
1 TL Hefeflocken
1/2 TL Knoblauchpulver
1/2 TL Zwiebelpulver
3/4 TL Salz
1/4 TL Chiliflocken (oder mehr, je nachdem, wie scharf man es mag)

Zubereitung:

Zuerst den Tofu pressen, dafür schlägt man ihn in ein sauberes Küchentuch und beschwert ihn für 15-30 Minuten. Danach in Würfel schneiden und zusammen mit den anderen Zutaten in eine Schüssel geben und alles gut miteinander vermischen.
Tofu in den mit Backpapier ausgelegten Korb der Heißluftfritteuse geben und bei 180ºC 20 Minuten lang backen. Den Korb nach der Hälfte der Zeit kurz rausnehmen und die Würfel etwas durchschütteln.

Das Rezept reicht für 2 Portionen.


Inspiration: andiverwuerzt (Instagram)

Montag, 9. Dezember 2024

Schoko-Kokos-Granola

Ich habe mein Granola zum ersten Mal im Airfryer zubereitet und bin begeistert, denn das geht viel schneller als im Backofen.

Tipps:

- Haferflocken: kann man ganz oder teilweise durch andere Zutaten wie z.B. Dinkelflocken, Emmerflocken, Sojaflocken, Buchweizen, Amaranthpops oder Quinoapops ersetzen

- Vanilleextrakt: kann man durch andere Gewürze wie Zimt, Spekulatiusgewürz, Tonkabohne oder Orangenschalenabrieb ersetzen

- Himbeeren: kann man durch andere gefriergetrocknete Früchte oder geröstete Nüsse (z.B. Haselnüsse oder Pistazien) ersetzen




Zutaten:

300 g zarte Haferflocken
35 g Kokoschips
1 Prise Salz
2 EL Backkakao
2 EL Rohrzucker
2 EL Ahornsirup
2 EL zerlassenes Kokosöl
2 EL Himbeeren, gefriergetrocknet und leicht zerbröselt
10 g geraspelte Schokolade (bei mir: 90%ige Zartbitterschokolade)

Zubereitung:

Haferflocken, Kokoschips, Salz, Kakao und Zucker in einer Schüssel miteinander vermischen. Ahornsirup, Kokosöl und Vanilleextrakt vermengen und zu den trockenen Zutaten geben.
In den mit Backpapier ausgelegten Korb der Heißluftfritteuse geben und bei 180ºC 10 Minuten lang backen. Den Korb zwischendurch immer mal wieder rausnehmen und das Müsli etwas durchschütteln, damit nichts verbrennt. Vollständig abkühlen lassen, mit Himbeeren und Schokolade vermischen und in einem verschließbaren Gefäß aufbewahren.


Inspiration: Svenja Ostwald (Instagram)

Montag, 19. Oktober 2020

Paprikaschoten mit Hüttenkäsefüllung

Seit Kurzem bin ich großer Fan von Hüttenkäse. Er schmeckt nicht nur als Brotaufstrich, sondern auch wie hier als Füllung für Paprika ausgezeichnet. Dazu passt ein gemischter Salat. Die Paprikaschoten sind übrigens aus eigenem Anbau.
 
 
 



 
Zutaten:

1 Paprikaschote (oder mehrere kleinere Schoten)
150 g Hüttenkäse (körniger Frischkäse)
1 gepresste Knoblauchzehe
1 TL abgeriebene Orangen-, Zitronen- oder Limettenschale 
2 EL gehackte Kräuter (ich habe Zitronenthymian und Oregano verwendet)
Salz und Pfeffer
optional: Curry, Kreuzkümmel, Chili
2 EL geriebener Käse (ich habe Bergkäse verwendet)

Zubereitung: 

Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Paprika waschen, halbieren, rüsten und die Hälften in eine Auflaufform setzen.
Hüttenkäse mit Knoblauch, Zitronenschale und Kräutern vermischen und mit den Gewürzen abschmecken. In die Paprika füllen und den Käse drüberstreuen. Etwa 15-20 Minuten lang backen. 
 
Man kann die gefüllten Paprikaschoten übrigens auch gut in der Heißluftfritteuse zubereiten.
Übrige Füllung als Brotaufstrich verwenden oder einfach in der Form neben der Paprika mitbacken und dazureichen.

Das Rezept reicht für eine Portion.


Inspiration: chefkoch