Dienstag, 26. September 2023

Grundrezept Sauerteig

Ich wollte schon immer mal selbst Sauerteig ansetzen und habe dieses Projekt nun endlich in Angriff genommen. An Zutaten benötigt man dafür nur Mehl (ich habe Roggenmehl Type 1150 verwendet) und Wasser.

Wichtig ist es, mit sauberen Materialien zu arbeiten, das heißt, die Gläser für den Sauerteig werden am besten vorher ausgekocht.




Zutaten:

Roggenmehl Type 1150
lauwarmes Wasser

Zubereitung:

Tag 1: 30 g Mehl und 30 g lauwarmes Wasser in einem Glas miteinander vermischen. Deckel nur locker auflegen und den Teig 24 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen.

Tag 2 und 3: Jeweils 30 g Mehl und 30 g lauwarmes Wasser hinzufügen, gut verrühren und den Teig 24 Stunden locker abgedeckt ruhen lassen.

Tag 4: 30 g Mehl und 30 g lauwarmes Wasser hinzufügen, gut verrühren und den Teig 12 Stunden locker abgedeckt ruhen lassen.

Nach 12 Stunden erneut 30 g Mehl und 30 g lauwarmes Wasser unterrühren und den Teig wieder 12 Stunden locker abgedeckt ruhen lassen.

Tag 5: Nun habt ihr etwa 300 g Sauerteig. Mit 250 g davon backt ihr euer erstes Brot, die restlichen 50 g gebt ihr in ein frisches Glas, das ist dann euer Sauerteigansatz für das nächste Brot.

Füttern: Der neue Sauerteigansatz sollte nun gefüttert werden, ihr verrührt ihn also mit 50 g Mehl und 50 g Wasser und lasst ihn wieder locker abgedeckt bei Raumtemperatur ruhen. Sobald er nicht mehr weiterwächst, wird der Deckel zugedreht und das Glas bis zum Gebrauch im Kühlschrank gelagert.

❗️Wenn man nicht regelmäßig backt, sollte man den Sauerteigansatz trotzdem einmal pro Woche füttern, damit er aktiv bleibt.

Sonntag, 24. September 2023

Wochenrückblick KW 37&38/2023

Hallo zusammen,

der September zeigte sich bisher überwiegend von seiner sonnigen Seite.☀️ Kulinarisch hatte er auch einiges zu bieten, im Garten von Bekannten konnte ich Brombeeren, Weintrauben und Birnen ernten.🥰

Was in den letzten Tagen auf meinem Teller gelandet ist, erfahrt ihr in meinem Rückblick.


Frühstück:

- Schoko-Birnen Overnight Oats, getoppt mit Brombeeren, Trauben, Feigen und Minze

Mein momentanes Lieblingsrezept für Overnight Oats, Schokolade und Birne sind einfach eine unschlagbar gute Kombination.


Schoko-Birnen-Porridge, getoppt mit Brombeeren, Himbeeren und Knuspermüsli

Für Porridgeliebhaber gibt es auch ein Rezept mit Schokolade und Birne.


Gebacken:


Diesmal ein Foto im ungebackenen Zustand.


Gekocht:


Unser Fernsehabendklassiker. Wir schauen übrigens immer noch „The Rookie“ und haben noch einige Folgen vor uns.


- Dinkelpfannkuchen mit selbstgemachter Marmelade (wahlweise ErdbeerJostabeer oder Kirsche)

Die Kinder hatten sich mal wieder Pfannkuchen zum Mittagessen gewünscht.


- mit Käse überbackene Aubergine, dazu Reis und Tomaten-Gemüsesoße

Ich esse viel zu selten Auberginen, obwohl ich sie sehr gerne mag.


Spaghetti aglio olio e peperoncino, ergänzt um Zucchininudeln, Datteltomaten, Petersilie und Grana Padano

Ein ideales Rezept, wenn es mal schnell gehen muss.


Hüttenkäsetaler (diesmal mit geriebener Zucchini, Mozzarella, Schnittlauch und Curry), dazu ein gemischter Salat mit Joghurtdressing

Im Supermarkt hatte ich aus dem MHD-Regal einen Becher Hüttenkäse mitgenommen.


Salat:

- bunter Salatteller (Tomate, Gurke, Nektarine, Mozzarella, Kräuter) mit Vinaigrette, dazu selbstgebackenes Brot mit Schnittlauchbutter

Die Nektarinen und der Mozzarella waren noch Reste von unserem Italienurlaub.


- Tomaten-Mozzarella-Salat mit Rucola, Avocado, Frühlingszwiebeln und Basilikum


Ich hoffe, mein kleiner Rückblick hat euch gefallen, vielleicht waren ja ein paar Rezeptideen für euch dabei. Wünsche euch noch einen schönen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche.

Freitag, 22. September 2023

Schoko-Birnen Overnight Oats

Momentan liebe ich diese Overnight Oats mit Schokolade und Birne.🥰

Die Haferflocken mahle ich selbst im Foodprocessor zu Hafermehl, so werden die Overnight Oats noch ein bisschen cremiger. Ihr könnt aber auch einfach zarte Haferflocken verwenden.




Zutaten:

1/2 Banane, mit der Gabel zerdrückt
40 g Hafermehl (alternativ: zarte Haferflocken)
1/2 TL Chiasamen
1/2 TL Flohsamenschalen
1 EL Backkakao
1 Prise Salz
1/2 TL Zimt
120 ml Hafermilch (oder eine andere Milchalternative)
1/2 Birne, gerieben

Toppings nach Wahl, z.B. frisches Obst, Mandelmus oder Knuspermüsli
Ich habe hier Feigen, Brombeeren, Trauben und Minze verwendet.

Zubereitung:

Banane, Hafermehl, Chiasamen, Flohsamenschalen, Kakao. Salz, Zimt und Hafermilch in einer Schüssel miteinander vermischen und abgedeckt im Kühlschrank mehrere Stunden oder über Nacht quellen lassen. Vor dem Servieren die Birne unterheben und die gewünschten Toppings auf eurem Frühstück verteilen.

Das Rezept reicht für eine Portion.

Samstag, 16. September 2023

One-Pan-Gnocchi mit Auberginen

Auf der Suche nach einer Verwendung für Auberginen, Gnocchi und Tomaten habe ich dieses schnelle Rezept für eine Auberginen-Gnocchi-Pfanne entdeckt.
 
 

 
Zutaten:
 
1 EL Olivenöl
1 Aubergine, gewürfelt
1 kleine Zwiebel, gewürfelt
1 Knoblauchzehe, gewürfelt
Salz und Pfeffer
ein großzügiger Schluck Rotwein
1-2 große Tomaten, gewürfelt
1 TL Honig
1 EL Kapern 
200 g Gnocchi, selbstgemacht oder aus dem Kühlregal
1 EL frischer Basilikum, grob gehackt
Grana Padano (oder anderer Hartkäse), in Spänen
 
 

 
Zubereitung:
 
Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die Aubergine darin einige Minuten anbraten. Die Hitze etwas reduzieren, Zwiebelwürfel und Knoblauch hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren weiterbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Rotwein ablöschen. Tomaten, Honig und Kapern unterrühren und zugedeckt 5 Minuten lang schmoren lassen. Gnocchi unterrühren und nochmal ein paar Minuten weiterbraten. Mit Basilikum und Käse bestreut servieren.
 
Das Rezept reicht für 2 Portionen.

 
Inspiration: Küchengötter

Donnerstag, 14. September 2023

Wochenrückblick KW 35&36/2023 - Kulinarischer Urlaubsrückblick

Hallo zusammen,

endlich Urlaub! Zusammen mit meiner Familie war ich in Italien (genauer: in Cavallino-Treporti in der Region Venetien) und wir haben dort zwei wunderschöne Wochen auf dem Campingplatz Ca’Pasquali verbracht.
 


Einen kleinen Einblick, was ich in meinem Urlaub so gegessen habe, bekommt ihr in meinem kulinarischen Extra-Spezial-Urlaubsrückblick.

Frühstück:

- Marmeladenbrot, Kaffee mit Hafermilch und Joghurt mit Obst und Knuspermüsli

Am liebsten haben wir das Pane Pugliese gegessen, ein italienisches Weißbrot aus gemahlenem Hartweizengrieß, welches ich unbedingt mal nachbacken möchte.

Marmeladen (Erdbeer, Josta, Kirsch und Orange-Holunderblüte) und Knuspermüsli hatte ich mir von zu Hause mitgebracht.




- Smoothie-Bowl, getoppt mit Joghurt, Obst und Knuspermüsli

Ich hatte meinen Stabmixer dabei, deswegen gab es zwischendurch zur Abwechslung einen Smoothie aus Wassermelone, Nektarine und Brombeeren.


Salat:

Im Urlaub darf man auch mal kochfaul sein, deswegen gab es oft einfach nur Brotzeit und Salat.

Rucola, Kräuter, Paprika, Tomaten und Gurke hatte ich noch aus eigener Ernte von zu Hause mitgebracht.


- Nektarinen-Mozzarella-Salat mit Rucola, Kräutern, Gurke, Tomate und Brombeeren



- Wassermelonen-Mozzarella-Salat mit Rucola, Kräutern und Gurke, dazu Olivenbrot



- Nudelsalat mit Gurke, Tomate und Mozzarella



Gekocht:

Im Vorzelt unseres Wohnwagens haben wir auch ab und zu auf dem Gasherd gekocht.

- Spirelli mit Tomatensoße und gebratenen Auberginenwürfeln
 


- Nudel-Gemüse-Pfanne 

Aus übrigen Nudeln wurde zusammen mit Aubergine, Tomaten und Paprika eine köstliche Nudel-Gemüse-Pfanne gebastelt.


Unterwegs:

Auf dem Campingplatz gab es auch ein Restaurant, wo wir uns öfter Essen geholt haben.

- Meine Lieblingspizza war die Pizza Vegetariana (mit gegrillter Paprika, Zucchini und Aubergine).


- Pizza Margherita

Die Lieblingspizza meiner Tochter ist die Pizza Margherita, die habe ich mir manchmal mit ihr geteilt.


Ebenfalls gab es auf dem Platz eine Eisdiele, dort musste ich natürlich unbedingt ein paar Sorten probieren.

Zum Beispiel Pistacchiotto, Cherry Mania, Quella, Cioccolato, Cuore di Panna und Pop it (Popcorneis).


Ich hoffe, der diesmal etwas andere Rückblick hat euch gefallen.



Sonntag, 27. August 2023

Wochenrückblick KW 34/2023

Hallo zusammen,

ich hatte diese Woche wieder mit einer Monsterzucchini zu kämpfen. Also habe ich fleißig Zucchini in meinen Smoothie Bowls versenkt, es wurden Zucchini-Muffins gebacken und es gab Reis mit gebratener Zucchini und Zucchinisoße. Was es sonst noch so gab, erfahrt ihr in meinem Wochenrückblick.

Frühstück:

- Smoothie Bowl, getoppt mit Obst, Knuspermüsli, Mandelmus und Chiasamen

Diesmal kamen Zucchini, Banane, Nektarine und Brombeeren in meine Smoothie Bowl.

Oder Zucchini, Banane, Pfirsich und TK-Erdbeeren. Ich kann mich ehrlich gesagt nicht wirklich entscheiden, welche Kombination mir besser schmeckt.

- selbstgebackenes Brot, wahlweise mit Kirsch- oder Erdbeermarmelade, Joghurt mit Obst und Knuspermüsli, Frühstücksei und Kaffee

Gebacken:

- Zucchini-Zitronengras-Muffins, wahlweise mit oder ohne Brombeeren

Ein geglücktes Experiment, bei dem ich wieder erfolgreich Zucchini vor den Kindern verstecken konnte.🤫

Dinkel-Roggen-Brot mit Saaten

Brotnachschub wurde auch wieder gebacken.

Zum Kaffee:

- Zopf mit Erdbeer- und Orangen-Holunderblüten-Marmelade

Ich hatte spontan Hunger auf etwas Süßes zum Kaffee, also wurden die letzten beiden Stückchen Zopf aus dem TK-Vorrat aufgetaut.

Gekocht:

- Reis mit gebratener Zucchini und Zucchini-Tomaten-Soße

- Buddha Bowl 

Mit Rucola, Tomaten, Paprika, Gurke, Reis, Brombeeren, einer Gemüsepfanne (Bohnen, Kürbis, Zucchini) und Tofu, dazu ein Erdnuss-Tahin-Dip

- Nachos mit Guacamole

Salat:

bunter Salat mit Mozzarella und Pfirsich

Einer meiner Lieblingssommersalate😋


- bunter Salatteller mit den restlichen Zucchini-Antipasti von letzter Woche, dazu Joghurtdressing

Salat einmal quer durch den Garten: Rucola, Radieschen, Gurke, Tomaten, Zucchini-Antipasti und gedünsteter Brokkoli.

Sonstiges:

- Nice Coffee

Die ideale Erfrischung für heiße Tage.

Unterwegs: 

- Diese Woche habe ich mir ein Eis beim Casa del Caffe da Damiano gegönnt und sogar daran gedacht, ein Foto zu machen. Es gab eine Kugel Karamell mit Fleur de Sel und eine Kugel Quark-Zitrone, beides sehr lecker.

- Das Highlight dieser Woche war eine Hochzeit. Die Feier fand im Restaurant „Zum Segelflieger“ statt. Eine mega Location mit wunderschöner Aussicht. Falls ihr also mal in der Nähe von Ohlstadt oder Murnau sein solltet, schaut unbedingt bei der lieben Jessi vorbei.

Zum Essen gab es ein Grillbuffet. Auf meinem Teller landeten verschiedene Salate, Antipasti, Maiskolben und Brot. Wundert euch bitte nicht über die etwas ungewöhnliche Tischdeko.

Zum Nachtisch gab es wahlweise Hochzeitstorte oder verschiedene Desserts. Ich habe die Torte probiert (ein dünnes Scheibchen von jeder Schicht) und hatte außerdem noch einen köstlichen Vanille-Chiapudding mit Waldbeeren.


Und nun werde ich mich in eine kleine Sommerpause verabschieden. Habt noch einen schönen Sonntag und startet gut in die neue Woche. Wir lesen uns irgendwann im September wieder.

Freitag, 25. August 2023

Tomatensoße

Heute habe ich ein Rezept für eine schnelle Tomatensoße aus Tomatenmark für euch. Die Basis der Soße ist eine Mehlschwitze.

Bei uns gab es diese Soße zu Nudeln. Ein paar Erbsen und etwas geriebener Grana Padano waren auch noch mit im Spiel.




Zutaten:
 
1 EL Butter oder Butterschmalz
25 g Zwiebel, fein gewürfelt
1 EL Mehl
250 ml kaltes Wasser
75 g Tomatenmark
Salz, Pfeffer
1 Prise Zucker
1 TL Pizzagewürz
 
Zubereitung:
 
Die Butter in einem Topf zerlassen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Mehl darüberstäuben und mit einem Schneebesen glattrühren. Dann das Wasser langsam unter Rühren dazugießen und die Soße 5 Minuten köcheln lassen. Tomatenmark unterrühren und mit Salz, Pfeffer, Zucker und Pizzagewürz abschmecken. Aufkochen und erneut 5 Minuten köcheln lassen. 

Das Rezept ergibt 2 Portionen.

 
Inspiration: eat.de