Sonntag, 19. März 2023

Wochenrückblick Kalenderwoche 11/2023

Am Montag (und am Dienstag und auch am Mittwoch) gab es zum Frühstück Mangoporridge. Das Rezept dafür ist inzwischen online.

Außerdem habe ich wieder Brotnachschub gebacken, diesmal mit Dinkelmehl, Roggenvollkornmehl, Sesam, Leinsamen, Sonnenblumenkernen und Brotgewürz.

Montag gab es Spaghetti mit Gemüse-Cashew-Soße und falschem Parmesan.

Dienstag und Mittwoch gab es mein selbstgebackenes Brot und dazu einen bunten Salatteller mit Joghurtdressing.


Donnerstag gab es Pizza. Mit Gemüse-Cashew-Soße, Mozzarella, roten Zwiebeln, Tomaten, Paprika, Peperonis, Oliven, Möhren und Mais.


Am Freitag gab es Kaspressknödel, dazu einen bunten Salatteller.




Am Samstag gab es nach dem Nachtdienst zum späten Frühstück (also am Nachmittag) Schokoporridge, verfeinert mit abgeriebener Mandarinenschale.


Zum samstäglichen Fernsehabend gab es wieder unsere geliebten Nachos mit Guacamole.
 
Am Sonntag waren wir anlässlich eines verkaufsoffenen Sonntags im XXXLutz und haben auch dort gegessen, ich habe mir die Hauspalatschinken bestellt, gefüllt mit Vanilleeis, dazu
Sauerkirschen, Schokoladensoße, Mandelsplitter und Schlagsahne. Sehr lecker!


So, das waren sie wieder, meine kulinarischen Highlights. Habt alle einen schönen Sonntag und startet gut in die neue Woche!                                                             

Freitag, 17. März 2023

Gemüse-Cashew-Soße

Ich habe eine neue Lieblinssoße. Sie passt prima zu Nudeln, Zucchininudeln, Reis oder Bratlingen. Ich habe sie auch schon für Pizza und für Sandwichtoast verwendet.

Wenn man die Soße nicht spontan kocht, kann man die Cashewkerne über Nacht in etwas Wasser einweichen. Das Einweichwasser anschließend abgießen und die Cashews wie im Rezept beschrieben weiterverarbeiten.
 

 
Zutaten:
 
1 EL Rapsöl
1/4 Zwiebel, gewürfelt
1 Knoblauchzehe, gewürfelt
1/4 Chili, in Ringe geschnitten
1 Möhre, gewürfelt
1/4 Paprika
2 EL Suppengemüse (Sellerie und Lauch)
1 EL Tomatenmark
1 TL Dattelsirup
200 g stückigeTomaten aus der Dose (oder alternativ frische Tomaten)
2 getrocknete Tomaten (optional)
50 g Cashewkerne
Salz und Pfeffer
1 Prise Zimt
je 1 TL Oregano und Thymian
ca. 200 ml Wasser plus nochmal 150 ml zum Pürieren (abhängig davon, welche Tomaten man verwendet hat und wie dick man die Soße haben möchte)
 
Zubereitung:
 
Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin anbraten. Knoblauch, Chili, Möhre, Paprika, Suppengemüse, Tomatenmark und Dattelsirup dazugeben und mitbraten. Anschließend mit den Tomaten ablöschen. Getrocknete Tomaten, Cashews, Gewürze und Wasser hinzufügen und 15-20 Minuten einkochen lassen, dabei gelegentlich umrühren. Die Soße mit dem Stabmixer pürieren, dabei das restliche Wasser dazugießen, bis die Soße die gewünschte Konsistenz hat. Nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das Rezept reicht für 6-8 Portionen.

Mittwoch, 15. März 2023

Mangoporridge

Falls euch das Rezept bekannt vorkommt, das gab es tatsächlich schon mal so ähnlich als Müsli. Da ich momentan lieber warmes Frühstück in Form von Porridge esse, wurde das Rezept mit ein paar kleinen Änderungen einfach umfunktioniert.

Wenn ihr eine Bio-Orange verwendet, reibt unbedingt die Schale ab und rührt sie mit ins Porridge, das rundet den Geschmack nochmal ab.
 
Walnüsse und Kokoschips röste ich gerne auf Vorrat, so habe ich immer ein knuspriges Topping zur Hand.

 
Zutaten:

40 g Mango
1/2 Banane
2 EL Kokosmilch
50 ml Hafermilch
1 TL Mohn
1/4 TL Vanilleextrakt

40 g Haferflocken
1/2 TL Chiasamen (optional)
1/2 TL Flohsamenschalen (optional)
1 Prise Salz

Topping: 

1 Orange
40 g Mango, in Würfel geschnitten
1 EL Kokoschips und Walnüsse, angeröstet

Zubereitung:

Mango, Banane, Kokosmilch, Hafermilch, Mohn und Vanilleextrakt in einem hohen Rührbecher mit dem Stabmixer pürieren. Zusammen mit Haferflocken, Chiasamen, Flohsamenschalen und Salz in einen Topf geben und aufkochen lassen, dabei gelegentlich umrühren, damit der Brei nicht ansetzt. Ein paar Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Umrühren nicht vergessen und, falls nötig, nochmal etwas Flüssigkeit nachgießen. 
Orange filetieren und den entstehenden Saft dabei auffangen.
Porridge in eine Schüssel füllen, Orangensaft unterrühren, Mango, Kokoschips, Walnüsse und Orangenfilets darauf verteilen und servieren.

Das Rezept reicht für 1 Portion.

Sonntag, 12. März 2023

Wochenrückblick Kalenderwoche 10/2023

Der Montag begann mit einer Smoothie Bowl, bestehend aus Mandarinen, Apfel, Avocado, Erdbeeren und Banane, getoppt mit gerösteten Kokoschips und gerösteten Walnüssen.


Zum Mittagessen gab es Spaghetti (normale Spaghetti und Spaghetti aus gelben Linsen gemischt) mit Gemüse-Cashew-Soße und veganer Streuwürze. Dazu Spitzkohl-Möhren-Salat.

 
Am Dienstag gab es zum späten Frühstück (ich hatte Nachtdienst) ein Schoko-Birnen-Porridge.


Am Mittwoch
war ich auf dem Wochenmarkt und beim Lieblingsbäcker, also gab es mittags einen bunten Salatteller mit Joghurtdressing, eine Dinkelbreze und mehrere Käsesorten zur Auswahl.


Abends war ich durchgefroren und habe mir zum Aufwärmen eine Kohlsuppe mit ein paar Suppennudeln gekocht.
 
Am Donnerstag gab es Pizza. Meine war belegt mit Gemüses-Cashew-Soße, Mozzarella, Tomaten, Paprika, Zwiebeln, Peperonis, Oliven, Möhren, Frühlingszwiebeln und Rucola.


Am Freitag gab es wieder einen bunten Salatteller (ähnlich wie am Mittwoch), dazu, primär für die Kinder, Sandwichtoast mit Gemüse-Cashew-Soße und Mozzarella.

Zum Fernsehabend am Samstag gab es, wie meistens, Nachos mit Kidneybohnen und Cheddar.

Am Sonntag wurde ein Teil dieser süßen Mango in ein Mangoporridge verwandelt.


Ich hoffe, mein Rückblick hat euch wieder gefallen. Habt noch einen schönen Sonntag und startet gut in die neue Woche!

Donnerstag, 9. März 2023

Schoko-Erdnuss-Creme

Mögt ihr Snickers? Dann ist diese Schoko-Erdnuss-Creme genau das Richtige für euch.

Ich nutze die Creme gerne als Füllung für Pfannkuchen oder als Topping für mein Porridge.

 

 

Zutaten: 

2 EL Erdnussmus
1 EL Backkakao
1 EL Dattelsirup
1 Prise Salz
etwas Hafermilch (ca. 6- 8 EL)
 
Zubereitung: 

Alle Zutaten in eine kleine Schüssel geben und mit einer Gabel oder einem Schneebesen verrühren. Soviel Pflanzenmilch hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Die Creme im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 3-4 Tagen verbrauchen. Im Kühlschrank wird die Creme wieder etwas fester.

Dienstag, 7. März 2023

Grundrezept für Dinkelpfannkuchen

Meine Kinder lieben Pfannkuchen und dies ist mittlerweile mein Standardrezept dafür. 
 
Wer süße Pfannkuchen servieren mag, kann noch 2 EL Zucker zum Teig geben (Zucker dann zusammen mit den Eiern schaumig schlagen). Ich lasse den Zucker aber meistens weg.

Falls ihr Rezepte für süße Brotaufstriche sucht, schaut gerne mal hier.
 
Die Milch kann man problemlos durch pflanzliche Milch ersetzen.

Ich verwende manchmal anteilig selbstgemahlenes Vollkornmehl. Statt Dinkelmehl kann man natürlich auch Weizenmehl verwenden.

 
 
 
Zutaten:

4 Eier
400 ml Milch
1 Prise Salz
1 Messerspitze Backpulver
200 g Dinkelmehl Type 630
Butterschmalz oder Bratöl zum Ausbacken

Zubereitung:

Die Eier mit dem Handmixer schaumig schlagen, anschließend die Milch unterrühren. Die beiden Mehlsorten mit Salz und Backpulver vermischen und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. 15 Minuten quellen lassen. Etwas Fett in einer Pfanne erhitzen und die Pfannkuchen nacheinander von beiden Seiten ausbacken.
Nach Wunsch süß oder herzhaft gefüllt servieren.

Das Rezept reicht, je nach Größe der Pfanne, für 8-10 Pfannkuchen.


Inspiration: chefkoch 

Sonntag, 5. März 2023

Wochenrückblick Kalenderwoche 9/2023

Am Sonntag gab es dieses Spitzkohlcurry, die Reste davon haben auch nochmal für Montag gereicht. 
 
 
Da ich ein paar Vorräte aus dem TK-Schrank aufbrauchen möchte, habe ich am Dienstag eine Portion Kürbispüree aufgetaut und eine Kürbis-Apfel-Suppe gekocht.
 
 
Am Mittwoch hatte ich Lust auf frische Brezen vom Lieblingsbäcker. Dazu gab es Salat mit Joghurtdressing.
 
 
Abends gab es eine Kohlsuppe, statt Kichererbsen durften diesmal rote Linsen mit in die Suppe.
 
Am Donnerstag gab es Dinkelpfannkuchen. Wahlweise mit Erdbeersoße oder mit selbstgemachter Schoko-Erdnuss-Creme.
 
 
Zum Frühstück gab es wie üblich Porridge. Mal mit Erdbeersoße aus TK-Erdbeeren, mal mit TK-Brombeeren, mal mit Schoko-Erdnuss-Creme.
 
 
Und das waren sie wieder, meine kulinarischen Wochenhighlights. Vielleicht war ja eine Inspiration für euch dabei. Habt noch einen schönen Sonntag.