Freitag, 17. Januar 2025

Knuspriger Rosmarintofu

Bei mir gab es zu diesen megaknusprigen Tofuwürfeln Kartoffel-Möhren-Püree und Weißkohlsteaks.

Ich kann mir die Würfel aber auch sehr gut als Salattopping oder in einer Bowl vorstellen. 




Zutaten:

200 g Tofu, natur
1 EL frischer Rosmarin, gehackt
1 EL Olivenöl
1/2 EL Maisstärke
1 TL Hefeflocken
1/2 TL Knoblauchpulver
1/2 TL Zwiebelpulver
3/4 TL Salz
1/4 TL Chiliflocken (oder mehr, je nachdem, wie scharf man es mag)

Zubereitung:

Zuerst den Tofu pressen, dafür schlägt man ihn in ein sauberes Küchentuch und beschwert ihn für 15-30 Minuten. Danach in Würfel schneiden und zusammen mit den anderen Zutaten in eine Schüssel geben und alles gut miteinander vermischen.
Tofu in den mit Backpapier ausgelegten Korb der Heißluftfritteuse geben und bei 180ºC 20 Minuten lang backen. Den Korb nach der Hälfte der Zeit kurz rausnehmen und die Würfel etwas durchschütteln.

Das Rezept reicht für 2 Portionen.


Inspiration: andiverwuerzt (Instagram)

Mittwoch, 15. Januar 2025

Monatsrückblick Januar 2025 Teil 1

Hallo zusammen,

ich hoffe, ihr seid alle gut im neuen Jahr angekommen.
In der ersten Januarhälfte wurde recht oft die Heißluftfritteuse benutzt, z.B für Granola oder gebackenes Gemüse. Außerdem gab es Steaks aus Weißkohl und megaknusprige Tofuwürfel.





Sonntag, 12. Januar 2025

Avocado-Bohnen-Aufstrich

Avocado-Hummus oder Bohnen-Guacamole, wie würdet ihr diesen Aufstrich nennen? Aber egal, wie der Aufstrich heißt, er schmeckt auf jeden Fall wunderbar auf frischem Brot (auf dem Bild: mein Landbrot), man kann ihn aber natürlich genauso gut zu Rohkost servieren.




Zutaten:

1/2 Avocado
100 g weiße Bohnen
1 EL Zitronensaft
1/2 EL Olivenöl
1/2 TL Paprikapulver
1/2 TL Knoblauchpulver 
Salz und Pfeffer
1 Frühlingszwiebel, in Ringe geschnitten
4-6 Cocktailtomaten, in Scheiben geschnitten
1 TL Sesam
1 TL Schwarzkümmel

Zubereitung:

Avocado mit einem Löffel aus der Schale lösen und mit einer Gabel zerdrücken. Die Bohnen hinzufügen und ebenfalls zerdrücken. Zitronensaft, Olivenöl und die Gewürze hinzufügen und alles gut miteinander vermengen. Ggf. nochmal abschmecken. Mit Frühlingszwiebeln, Tomaten, Sesam und Schwarzkümmel getoppt servieren.

Das Rezept reicht für 2 Portionen.


Inspiration: Veganmom

Mittwoch, 8. Januar 2025

Blended Oats „Orange-Vanille“

Ich liebe die Kombination von Orange und Vanille.

Die benötigte Flüssigkeitsmenge ist immer davon abhängig, wie groß und wie saftig das verwendete Obst ist. Also beim Mixen lieber mit etwas weniger Flüssigkeit starten und dann einfach noch so viel dazugeben, bis die Konsistenz passt.




Zutaten:

150 ml Hafer- oder Sojamilch
2 EL Sojajoghurt
1/2 Orange
1/2 Birne (oder alternativ 1/4 Mango)
1/2 Banane
1 EL Vanille Proteinpulver (oder alternativ 1 EL Haferflocken mehr und etwas Vanille)
30 g Haferflocken
1/2 TL Chiasamen
1/2 TL Flohsamenschalen

Zubereitung:

Alle Zutaten in einen Mixer geben und fein pürieren. Gegebenenfalls nochmal etwas Flüssigkeit nachgießen, bis die Konsistenz passt. In eine Schüssel füllen und mit Toppings nach Wahl servieren. 

Verwendete Toppings: Apfelstücke, Mandarine, Granatapfelkerne, Granola und Mandelmus

Das Rezept reicht für 1 Portion.

Samstag, 4. Januar 2025

Apfelkuchen mit Buchweizenmehl

Um Fallobstäpfel zu verarbeiten, gab es hier vor einer Weile diesen saftigen Apfelkuchen.



Zutaten:

150 g Buchweizenmehl, gesiebt
50 g brauner Rohrzucker
5 g Backpulver
2 TL Zimt
1 Prise Salz
175 g Äpfel, geraspelt
150 g Apfelmus
40 g Mandelmus
15 g gemahlene Lein- und/oder Chiasamen (ich habe eine Mischung aus Leinsamen, Chiasamen und Hanfsamen verwendet, da ich nichts anderes mehr im Haus hatte)
20 g Walnüsse, gehackt
20 g Haselnüsse, gehackt
150 ml Wasser

Zubereitung:

Backofen auf 170ºC Ober-/Unterhitze vorheizen.
Mehl, Zucker, Backpulver, Zimt und Salz zusammen in eine Schüssel geben.
Apfel, Apfelmus, Mandelmus, Lein-/Chiasamen, Nüsse, Wasser und Vanilleextrakt in einer zweiten Schüssel miteinander vermischen. Die Mehlmischung dazugeben und nur so lange von Hand rühren, bis alle Zutaten gut vermengt sind. 
Den Teig in eine 24er Kastensilikonform füllen und 50-60 Minuten lang backen.
Kuchen abkühlen lassen und anschließend vorsichtig aus der Form lösen.


Inspiration: likegian (Instagram)

Dienstag, 31. Dezember 2024

Jahresrückblick 2024

Vielen Dank an meine Kollegen Steffen und Sabrina vom Blog „Feed me up before you go-go“ für die Einladung zur Foodblogbilanz. Das sich jährlich wiederholende Blog-Event ist immer eine schöne Möglichkeit, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken.

Mein Jahr begann leider nicht so gut. Ich hatte mir die Kniescheibe gebrochen und war durch das Laufen mit Gehstützen natürlich auch in der Küche deutlich eingeschränkt. Da wurden schon die einfachsten Gerichte oder der Transport des Essens von der Küche zum Tisch zu einer Herausforderung. Aber auch diese 8 Wochen waren zum Glück irgendwann vorbei.


Sonntag, 29. Dezember 2024

Monatsrückblick Dezember 2024 Teil 2

Hallo zusammen,

in der zweiten Dezemberhälfte gab es u.a. Ofengemüse mit Erbsenhummus, verschiedene Varianten von meinen Blended Oats, erneut den unglaublich köstlichen Lebkuchen Kuchen, überbackene Spaghettikürbisscheiben und ein Kirsch-Tiramisu.