Freitag, 18. Juli 2025

Jostabeerchutney

In meiner Lieblingskochzeitschrift bin ich über ein Chutneyrezept gestolpert. Und da ich gerade meinen Jostabeerstrauch abgeerntet hatte, wurden die Johannisbeeren aus dem Originalrezept einfach durch Jostabeeren ersetzt.




Zutaten:

100 ml Wasser
25 g brauner Rohrzucker
1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt
12 g Ingwer, fein gewürfelt
100 g Jostabeeren, gewaschen und verlesen
2 EL dunkler Balsamico
1 Messerspitze Piment, gemahlen
1/2 TL schwarzer Pfeffer
1 Gewürznelke
2 EL Orangensaft, frisch gepresst

Zubereitung:

Wasser mit Zucker in einen kleinen Topf geben und unter Rühren aufkochen lassen, bis sich der Zucker gelöst hat. Zwiebeln und Ingwer hinzufügen, erneut aufkochen und bei niedriger Hitze 10 Minuten lang köcheln lassen. Jostabeeren, Essig, Piment, Pfeffer und Nelke dazugeben, wieder aufkochen und weitere 10 Minuten bei niedriger Hitze kochen. Orangensaft unterrühren, abkühlen lassen und die Gewürznelke entfernen.

Das Chutney ist im Kühlschrank etwa 1 Woche haltbar.

Tipps:

- statt Jostabeeren kann man auch anderes Obst (z.B. Johannisbeeren, Zwetschgen, Birnen,…) verwenden

- das Chutney passt prima zu Currygerichten, Reis, Kartoffeln,…


Inspiration: Köstlich vegetarisch Ausgabe 4/2025

Donnerstag, 17. Juli 2025

Jostabeer-Bananen-Joghurt-Bites

Joghurt-Bites sind der perfekte Snack für zwischendurch. Gefüllt habe ich sie diesmal mit süß-säuerlichen Jostabeeren und cremigem griechischem Joghurt, der vorher für eine dezente Süße mit Banane vermischt wurde. Das Ganze bekam dann noch eine knackige Hülle aus Zartbitterschokolade.




Zutaten:

1 reife Banane
125 g griechischer Joghurt 
1 Handvoll Jostabeeren
150 g Schokolade (bei mir: 90%ige Schoki)

Zubereitung:

Banane und Joghurt mit dem Stabmixer pürieren. Jostabeeren unterheben und alles in eine gefriergeeignete Form füllen. Sobald die Masse fest genug ist, vorsichtig in Riegel schneiden. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und die Riegel damit überziehen. Im Kühlschrank aufbewahren und zeitnah verbrauchen.

Tipps:

- für eine vegane Variante kann man den griechischen Joghurt durch eine pflanzliche Alternative (zum Beispiel Kokosjoghurt) ersetzen

- wenn man keine passende Form hat, kann man zum Einfrieren der Masse auch einfach Häufchen auf ein Stück Backpapier setzen 

- statt Jostabeeren kann man natürlich auch anderes Obst verwenden

Ähnliche Rezepte:

Mittwoch, 16. Juli 2025

Fermented Oats „Ananas-Jostabeere“

In letzter Zeit bin ich häufig über Rezepte für fermentierte Frühstücksbowls gestolpert. Neugierig, wie ich bin, habe ich diese Frühstücksvariante ausprobiert.



Zutaten:

40 g Haferflocken
1/2 TL Chiasamen
1/2 TL Flohsamenschalen
1/2 TL Leinsamen
1 Handvoll Jostabeeren (bei mir: 100 g)
1 Stück Ananas (bei mir: 100 g)
1/2 Banane
150 ml Kefir (plus so viel, bis die Konsistenz passt)

Zubereitung:

Alle Zutaten in den Mixer geben und fein pürieren. Gegebenenfalls nochmal etwas Flüssigkeit nachgießen, bis die Konsistenz passt. In eine Schüssel füllen und locker abgedeckt über Nacht bei Raumtemperatur stehen lassen. Am nächsten Tag mit Toppings nach Wahl servieren. 

Das Rezept reicht für 1 Portion.

Tipps:

- statt Kefir kann man auch Joghurt oder pflanzliche Alternativen mit aktiven Bakterien verwenden

- das Obst kann man beliebig austauschen, stöbert dafür gerne in meinen Rezepten für Blended Oats oder Overnight Oats 

Dienstag, 15. Juli 2025

Rückblick Juli 2025 Teil 1

Hallo zusammen,

aus dem eigenen Garten kamen in der ersten Julihälfte Pflücksalat, Rucola, Radieschen, Kräuter, Johannisbeeren, Jostabeeren, Erdbeeren, Himbeeren und Brombeeren.
Die vielen Beeren wurden u.a. in Frühstücksbowls versenkt, in Schokolade getaucht, zu einer kalten Suppe verarbeitet, mit Streuseln im Ofen gebacken oder als Topping auf den Salat gestreut.



Montag, 14. Juli 2025

Eistörtchen „Snickers Style“

Auf Instagram bin ich über dieses köstliche Eisrezept gestolpert und habe daraus Eistörtchen im Snickers Style gebastelt.




Zutaten:

1 reife Banane, in Scheiben geschnitten und eingefroren
100 g griechischer Joghurt
25 g Erdnussmus
3 Medjoul-Datteln, fein gehackt
2 EL Erdnüsse, grob gehackt
50 g Zartbitterschokolade (bei mir: 90%ige)
Meersalz

Zubereitung:

Banane, Joghurt und Erdnussmus im Mixer zu einer cremigen Masse verarbeiten. Anschließend in Förmchen füllen (ich habe Silikonmuffinförmchen verwendet) und einfrieren. Sobald die Masse fest ist, Datteln und Erdnüsse darauf verteilen. Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen und ebenfalls auf die Cups geben. Mit Meersalz bestreuen und wieder einfrieren. Vor dem Verzehr leicht antauen lassen.

Das Rezept reicht für 6 Cups.

Tipp:

- statt Förmchen zu verwenden kann man auch einfach Häufchen auf ein Backpapier setzen


Inspiration: Kathas Balanced Kitchen (Instagram)

Sonntag, 13. Juli 2025

Beerencrumble

Momentan kann ich sehr viele Beeren ernten, da kam mir das Rezept für dieses köstliche Beerencrumble gerade recht.




Zutaten:

250 g Beeren (bei mir: rote und schwarze Johannisbeeren, Jostabeeren)
1 TL Zitronensaft
1 EL Dattelpaste
50 g Mandeln, gemahlen
50 g zarte Haferflocken
2 EL Dattelpaste
1 EL Kokosöl
1 TL Zimt
eine Prise Salz

Zubereitung:

Die Beeren zusammen mit Zitronensaft und 1 EL Dattelpaste in eine feuerfesten Auflaufform geben. Mandeln, Haferflocken, Dattelpaste, Kokosöl, Zimt und Salz zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Falls die Konsistenz noch nicht passen sollte, einen Schluck Wasser hinzufügen. Die Streusel auf den Beeren verteilen und 15 Minuten lang bei 160 ºC in der Heißluftfritteuse backen.

Pur genießen oder mit Joghurt, Nicecream, Vanillesoße oder Eis servieren.

Das Rezept reicht für 2 Portionen.


Inspiration: Sarah Maria Straub und tastykaty (Instagram)

Donnerstag, 10. Juli 2025

Hirse-Birnen-Bowl

Neulich gab es hier als Resteverwertung eine Hirse-Erdbeer-Bowl. Die Bowl hat so köstlich geschmeckt, dass ich nun öfter Hirse als Basis für mein Frühstück verwenden möchte. Statt Erdbeeren kamen diesmal Birnen (die hatte ich noch im Tiefkühlschrank) mit in den Mixer.




Zutaten:

80 g Hirse, gekocht (Rohgewicht: ca. 20 g)
150 ml Hafermilch (bei mir: nochmal zusätzlich 50 ml)
1/2 TL Chiasamen
1/2 TL Leinsamen
1/2 TL Flohsamenschalen
1 TL Zitronenschalenabrieb
1/2 Banane
1/2 Birne (bei mir: ca. 100 g)

Zubereitung:

Alle Zutaten in einen Mixer geben und fein pürieren. Gegebenenfalls nochmal etwas Flüssigkeit nachgießen, bis die Konsistenz passt. In eine Schüssel füllen und mit Toppings nach Wahl servieren.

Ich habe als Topping Erdbeeren, Johannisbeeren, Granola und geraspelte Schokolade verwendet.

Das Rezept reicht für 1 Portion.