Posts mit dem Label Scherennudeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Scherennudeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 21. August 2025

Zucchini-Scherennudeln

Um eine große Zucchini zu verarbeiten, habe ich daraus Zucchini-Scherennudeln gemacht.

Für das Zucchinipüree wurde die Zucchini in grobe Stücke geschnitten, im Ofen gebacken (30 Minuten bei 180ºC Umluft) und anschließend mit dem Stabmixer püriert.

Dazu gab es bei mir eine sehr zucchinilastige Ofengemüsesoße und falschen Parmesan.




Zutaten:

400 g Zucchinipüree
1 TL Salz
400 g Weizenmehl Type 550
120 g Semola (gemahlener Hartweizengrieß)

Zubereitung:

Zucchinipüree, Salz, Mehl und Semola zu einem glatten Teig verarbeiten. Ggf. nochmal etwas Wasser oder Mehl hinzufügen, bis die Konsistenz des Teiges passt. Teig mindestens 15 Minuten lang im Kühlschrank ruhen lassen.
Einen großen Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Teig direkt über dem Topf mit der Küchenschere in 2-3 cm lange Stücke schneiden. Nudeln 5-7 Minuten lang kochen, bis sie an die Wasseroberfläche steigen. Abgießen und abtropfen lassen.

Das Rezept ergibt etwa 6-8 Portionen.




Montag, 19. Mai 2025

Gemüsepfanne mit Scherennudeln (mit Spargel, Bärlauch und Kichererbsen)

Wie ihr wisst, habe ich aus den Blattrippen des Blumenkohls Scherennudeln gemacht. Natürlich wurde auch das Blattgrün der Blumenkohlblätter verwendet. Ich habe es so ähnlich wie Spinat zubereitet und daraus eine Gemüsepfanne gebastelt. 




Zutaten:

1 TL Bratöl
1/2 rote Zwiebel, in Ringe geschnitten
1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt
1/2 cm Ingwer, fein gewürfelt
1/2 Chilischote, in feine Ringe geschnitten
1 Handvoll Blumenkohlgrün, in feine Streifen geschnitten (alternativ: Spinat)
2-3 EL Brühe oder Wasser
3-4 Stangen weißer Spargel (meiner war schon vorgegart), in Stücke geschnitten
1 Frühlingszwiebel, in Ringe geschnitten
Salz und Pfeffer
2 EL Kichererbsen, aus der Dose
1 Portion Scherennudeln (ich habe Blumenkohl-Scherennudeln verwendet)
1 EL Teriyakisoße
1 EL Sojasoße

optionale Toppings:

1 TL Sesam
1/4 Avocado, in Würfel oder Streifen geschnitten
1-2 EL Bärlauch, in Streifen geschnitten

Zubereitung:

Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Knoblauch, Ingwer und Chili hinzufügen und kurz mitbraten. Blumenkohlblätter dazugeben und zusammenfallen lassen. Einen Schluck Brühe oder Wasser angießen und die Blätter ein paar Minuten garen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Weiteres Gemüse nach Lust und Laune hinzufügen (das waren bei mir vorgegarter weißer Spargel und Frühlingszwiebeln), unter Rühren anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Schluss Kichererbsen und Scherennudeln in die Pfanne geben und mitbraten. Alles mit Teriyaki- und Sojasoße ablöschen. 

Mit Sesam, Avocado und Bärlauch getoppt servieren.

Das Rezept reicht für 1 Portion

Sonntag, 18. Mai 2025

Blumenkohl-Scherennudeln

Heute ist mal wieder Resteverwertung angesagt, denn Blumenkohlblätter sind viel zu schade für den Müll. Ich habe für dieses Rezept die Blattrippen und die Blätter getrennt. Die Blattrippen wurden in Würfel geschnitten, etwa 10 Minuten lang gedämpft und anschließend mit einem Schluck Wasser püriert. Heraus kam dabei 400 g Blumenkohlpüree und die restlichen Zutaten habe ich einfach von der Menge her angepasst. Ihr könnt natürlich für dieses Rezept auch einfach die Blumenkohlröschen verwenden.




Zutaten:

400 g Blumenkohlpüree
1 TL Salz
400 g Weizenmehl Type 550
120 g Semola (gemahlener Hartweizengrieß)

Zubereitung:

Blumenkohlpüree, Salz, Mehl und Semola zu einem glatten Teig verarbeiten. Ggf. nochmal etwas Wasser oder Mehl hinzufügen, bis die Konsistenz des Teiges passt. Teig mindestens 15 Minuten lang im Kühlschrank ruhen lassen.
Einen großen Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Teig direkt über dem Topf mit der Küchenschere in 2-3 cm lange Stücke schneiden. Nudeln 5-7 Minuten lang kochen, bis sie an die Wasseroberfläche steigen. Abgießen und abtropfen lassen.

Das Rezept ergibt etwa 6-8 Portionen.

Mittwoch, 23. April 2025

Bärlauch-Tofu-Scherennudeln

Wenn ihr Bärlauch und Tofu mögt, solltet ihr diese grünen, proteinreichen Nudeln unbedingt ausprobieren.

Der Teig hat eine etwas andere Konsistenz als der für gewöhnliche Scherennudeln, er ist kompakter und leicht klebrig, lässt sich aber trotzdem recht gut verarbeiten.




Zutaten:

200 g Tofu, gepresst und grob zerteilt
50 g Bärlauch, gewaschen und trocken geschüttelt
70 g Kichererbsenmehl, ggf. etwas mehr zum Auskneten
2 EL Flohsamenschalen
1/2 TL Salz

Zubereitung:

Alle Zutaten in den Mixer geben und pürieren. Anschließend mit den Händen zu einem Teig verarbeiten, ggf. nochmal etwas Kichererbsenmehl hinzufügen.




Teig 15 Minuten lang im Kühlschrank ruhen lassen.
Einen großen Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Teig direkt über dem Topf mit der Küchenschere in 2-3 cm lange Stücke schneiden. Nudeln so lange kochen, bis sie an die Wasseroberfläche steigen. Abgießen und abtropfen lassen.

Das Rezept ergibt 2-4 Portionen


Inspiration: Lea Green (Instagram)


Sonntag, 13. April 2025

Brokkoli-Scherennudeln

Dieses Mal gab es grüne Scherennudeln. Da ich auch den geschälten Brokkolistrunk verwendet habe, war die Farbe nicht ganz so intensiv.



Zutaten:

150 g Brokkoli (nach dem Kochen gewogen)
25 ml Wasser
1/4 TL Salz
200 g Spätzlemehl

Zubereitung:

Brokkoli etwa 10 Minuten lang im Dämpfeinsatz des Kochtopfs bissfest garen und anschließend mit dem Pürierstab zerkleinern. Brokkolipüree, Wasser, Salz und Mehl mit der Küchenmaschine oder von Hand zu einem glatten Teig verarbeiten. Ggf. nochmal mit etwas Wasser oder Mehl nacharbeiten. Den Teig 15 Minuten lang im Kühlschrank ruhen lassen.
Einen großen Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Teig direkt über dem Topf mit der Küchenschere in 2-3 cm lange Stücke schneiden. Nudeln 5-7 Minuten lang kochen, sie sind fertig, wenn sie an die Wasseroberfläche steigen. Abgießen und abtropfen lassen.

Das Rezept ergibt 2-3 Portionen.

Mittwoch, 5. März 2025

Gemüsepfanne mit Scherennudeln (mit Spitzkohl, Paprika und Möhren)

Meine Scherennudeln werfe ich gerne zusammen mit ganz viel Gemüse in die Pfanne. Die Gemüsesorten könnt ihr natürlich nach Belieben austauschen, ich habe einfach das verwendet, was gerade im Vorrat war.




Zutaten:

1 TL Bratöl
1/2 rote Zwiebel, in Ringe geschnitten
1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt
1/2 cm Ingwer, fein gewürfelt
1/2 Chilischote, in feine Ringe geschnitten
1 Handvoll Spitzkohl, in feine Streifen geschnitten
1/4 Paprika, in Stücke geschnitten
1 Frühlingszwiebel, in Ringe geschnitten
1/2 Möhre, in Scheiben geschnitten
2 EL Kichererbsen, aus der Dose
1 Portion Scherennudeln (Kürbis oder Süßkartoffel)
Salz und Pfeffer
1 EL Teriyakisoße
1 EL Sojasoße

optionale Toppings:

1 TL Sesam
1/4 Avocado, in Würfel oder Streifen geschnitten
1-2 EL Mungbohnensprossen

Zubereitung:

Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Das Gemüse hinzufügen und einige Minuten unter Rühren anbraten. Kichererbsen und Scherennudeln dazugeben und kurz mitbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Teriyaki- und Sojasoße ablöschen. 

Mit Sesam, Avocado und Mungbohnensprossen getoppt servieren.

Das Rezept reicht für 1 Portion

Sonntag, 2. März 2025

Süßkartoffel-Scherennudeln

Scherennudeln habe ich erst vor Kurzem für mich entdeckt, seitdem stehen sie immer wieder gerne auf meinem Speiseplan. Dieses Mal hab ich statt Kürbis Süßkartoffeln für den Nudelteig verwendet.




Zutaten:

125 g Süßkartoffeln, in Würfel geschnitten
25 ml Wasser
1/4 TL Salz
200 g Spätzlemehl

Zubereitung:

Süßkartoffelwürfel etwa 10 Minuten lang im Dämpfeinsatz des Kochtopfs bissfest garen und anschließend mit einer Gabel zerdrücken. Süßkartoffelpüree, Wasser, Salz und Mehl mit der Küchenmaschine oder von Hand zu einem glatten Teig verarbeiten. Ggf. nochmal mit etwas Wasser oder Mehl nacharbeiten. Den Teig 15 Minuten lang im Kühlschrank ruhen lassen.
Einen großen Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Teig direkt über dem Topf mit der Küchenschere in 2-3 cm lange Stücke schneiden. Nudeln 5-7 Minuten lang kochen, sie sind fertig, wenn sie an die Wasseroberfläche steigen. Abgießen und abtropfen lassen.

Das Rezept ergibt 2-3 Portionen.

Donnerstag, 7. November 2024

Kürbis-Scherennudeln mit Knoblauch, Chili und Salbei

In letzter Zeit bin ich auf Instagram öfter über Scherennudeln gestolpert. Für diese Köstlichkeit bereitet man einen Nudelteig zu, von dem man mit einer Küchenschere Stücke abschneidet. Anschließend werden die Nudeln einfach so lange in Salzwasser gekocht, bis sie an die Oberfläche steigen. Dann sind sie auch schon (fast) fertig.

Für eine schönere Farbe und eine Extraportion Gemüse darf in diesem Rezept noch Kürbis mit in den Teig. 

Die Scherennudeln, auch bekannt als Scissor Cut Noodles, haben ihren Ursprung übrigens in China. Dort gibt es zu diesen Nudeln wohl oft eine Soße aus gebratenen Frühlingszwiebeln, die erst mit Zucker karamellisiert und anschließend mit Sojasoße abgelöscht werden. Auch diese Variante werde ich bei Gelegenheit ausprobieren.




Zutaten:

250 g Kürbis (bei mir: Hokkaido), in Würfel geschnitten
50 ml Sojamilch
1/2 TL Salz
400 g Dinkel-Spätzlemehl

2 EL Olivenöl
1/2 rote Zwiebel, fein gewürfelt
4 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
1/2 Chilischote, in Ringe geschnitten
4-5 Salbeiblätter, in feine Steifen geschnitten
Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Kürbiswürfel etwa 10 Minuten lang im Dämpfeinsatz bissfest garen. Anschließend zusammen mit Sojamilch und Salz pürieren. Mehl hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig 15 Minuten lang im Kühlschrank ruhen lassen.
Einen großen Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Teig direkt über dem Topf mit der Küchenschere in 2-3 cm lange Stücke schneiden. Nudeln 5-7 Minuten lang kochen, bis sie an die Wasseroberfläche steigen. Abgießen und abtropfen lassen.

In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin anbraten, bis sie glasig sind. Knoblauch, Chili und Salbei hinzufügen und kurz mitbraten. Zum Schluss die Nudeln dazugeben und alles gut miteinander vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Das Rezept ergibt 4-6 Portionen.


Inspiration: Eat This