Donnerstag, 31. Juli 2025

Rückblick Juli 2025 Teil 2

Hallo zusammen,

in der zweiten Julihälfte habe ich meinen Jostabeerstrauch abgeerntet. Die Beeren, die nicht im Tiefkühlschrank landeten, wurden in meinen Frühstücksbowls versenkt, in Joghurt-Bites verwandelt oder zu Chutney verarbeitet.
Außerdem konnte ich noch Rucola, Radieschen, Rote Bete, Zucchini, Gurken, Kräuter, Himbeeren, Brombeeren und Erdbeeren ernten.





Frühstück:


Frühstücksbowl aus Haferflocken, Kefir, Banane, Ananas und Jostabeeren





Frühstücksbowl aus Haferflocken, Kefir, Banane und Zitronenschale




- Fermented Oats „Ananas-Melone“

Frühstücksbowl aus Haferflocken, Melonenkernmilch, Sojajoghurt, Ananas und Galiamelone





Frühstücksbowl aus Haferflocken, Pflanzenmilch, Sauerteig, Banane, Ananas und Brombeeren




- Fermented Oats „Ananas-Pflaume“ 

Frühstücksbowl aus Haferflocken, Sojamilch, Kokosjoghurt, Ananas und Kirschpflaumen




- Fermented Oats „Brombeere-Pflaume“

Frühstücksbowl aus Emmerflocken, Pflanzenmilch, Sauerteig, Banane, Brombeeren und Kirschpflaumen




- Fermented Oats „Pflaume“

Frühstücksbowl aus Emmerflocken, Pflanzenmilch, Sauerteig, Banane und Kirschpflaumen




- frisch gebackenes Emmer-Joghurt-Brot mit Erdbeer-Vanille-Marmelade




Gebacken:

Zitronenkuchen geht immer…





bunte Cookies, dekoriert mit ebenso bunten Smarties





mit Emmerflocken, Sonnenblumenkernen und Sesam




Gekocht:

- Kohlrabicurry, getoppt mit Jostabeerchutney und Mungbohnensprossen, dazu knusprige Kartoffel- und Tempehwürfel aus dem Airfryer




Nachos mit Guacamole









- gebackene Auberginenscheiben mit Tomaten und Mozzarella





Mit Haferflocken, Radieschenblättern, Rote-Bete-Blättern, Frühlingszwiebeln und Emmentaler




- gegrilltes Gemüse

Auberginen, Zucchini, Paprika und Zwiebeln aus der Grillpfanne





gegrillte Auberginen- und Zucchinischeiben mit einer Füllung aus Datteln und Ziegenkäse




Dinkelpfannkuchen mit Hummus, Rote-Bete-Blätter-Gemüse und Walnüssen




Salate und Bowls:

- bunter Salatteller mit Ahornsirup-Senf-Dressing

Rucola, Tomate, Gurke, Paprika, Avocado, Basilikum, Mungbohnensprossen und Pink Pickles




- Buddha Bowl mit gebackenen Süßkartoffeln, Tempeh und Pestodressing

Rucola, Gurke, Paprika, Tomate, Frühlingszwiebel, Radieschen, Mungbohnensprossen, Pink Pickles, Süßkartoffeln, Tempeh und Brombeeren




- Salat mit weißen Bohnen

Rucola, Tomate, Gurke, Radieschen, Basilikum, Pink Pickles, Mungbohnensprossen, weiße Bohnen und Basilikum




- Salat mit gebackenem Ziegenkäse

Rucola, Basilikum, Gurke, Paprika, grüne Bohnen, Avocado, gekochtes Ei, Pink Pickles und gebackener Ziegenkäse (mit Chili, Honig, Walnüssen und Himbeeren), dazu Vinaigrette und eine Scheibe geröstetes Hafer-Zucchini-Brot




- Salat mit Kichererbsen

Rucola, Basilikum, Thymian, Radieschenblätter, Radieschen, Gurke, Tomaten und Kichererbsen mit Vinaigrette




- Wassermelonen-Gurken-Salat mit Rucola, Minze und Pink Pickles

Ein ähnliches Rezept findet ihr hier




Sonstiges:

Aufstrich aus Ajvar, Feta, Knoblauch, Salz und Pfeffer





Verfeinert mit Zitronenschale





Chutney aus Jostabeeren, Zwiebeln und Ingwer





Ich liebe diese eingelegten roten Zwiebeln einfach





griechischer Joghurt (gesüßt mit Banane) und Jostabeeren, umhüllt von Zartbitterschokolade





neues Experiment: Pflanzenmilch aus Melonenkernen 








Gemüsebrühe

aus gesammelten Gemüseabschnitten wurde Brühe gekocht und in Eiswürfelformen eingefroren




Unterwegs:

- Matar Paneer

Bei einer Betriebsfeier habe ich mir an einem indischen Foodtruck Matar Paneer geholt.




Und schon sind wir am Ende meines Monatsrückblicks angelangt. Ich hoffe, euch haben die kulinarischen Einblicke gefallen und wir lesen uns im August wieder. Bis dahin wünsche ich euch eine schöne Zeit, viel Freude beim Kochen und natürlich guten Appetit!




Keine Kommentare: