Mittwoch, 5. November 2025

Spaghetti aglio, olio e peperoncino 2.0

Das stärkehaltige Nudelkochwasser eignet sich prima zum Binden von Soßen und sorgt so für eine wunderbar cremige Konsistenz.




Zutaten:
 
200 g Spaghetti 
2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
Salz
1 kleine Tomate, fein gewürfelt
1 Peperoni, fein gewürfelt 
10 g Basilikum, in feine Streifen geschnitten
10 g Petersilie, in feine Streifen geschnitten 
1 TL Oregano, getrocknet
1 TL Gemüsebrühepulver
2 Kellen Nudelkochwasser
20 g Grana Padano, gerieben (plus etwas mehr zum Servieren)
1 EL gutes Olivenöl (plus mehr nach Belieben)
 
Zubereitung:
 
Die Nudeln nach Packungsangaben bissfest kochen. Abgießen und einen Teil des Nudelkochwassers auffangen.
Den fein gewürfelten Knoblauch mit dem Salz vermischen, kurz stehen lassen und anschließend zerdrücken, bis eine Paste entsteht. Knoblauchpaste, Tomate, Peperoni, Basilikum, Petersilie, Oregano und Brühe in eine Schüssel geben, mit dem Nudelkochwasser verrühren und ein paar Minuten ziehen lassen.
Die abgetropften Nudeln kurz in einer erhitzten Pfanne schwenken. Mit der Würzmischung vermengen, den geriebenen Käse dazugeben und so lange rühren, bis die Soße bindet. Nudeln auf zwei Teller geben und erst dort mit dem Olivenöl vermengen. Mit geriebenem Käse bestreut servieren.
 
Ich habe meine Portion noch mit gebratenen Auberginenwürfeln und kurz in der Pfanne geschwenkten Zucchininudeln ergänzt.
 
Das Rezept reicht für 2 Portionen.
 
 
Inspiration: chefkoch 

Freitag, 31. Oktober 2025

Rückblick Oktober 2025 Teil 2

Hallo zusammen,

in der zweiten Oktoberhälfte gab es immer noch ein paar Reste aus eigener Ernte: Auberginen, Zucchini, Peperonis, Gurken, Tomaten, Süßkartoffeln, Rote Bete, Möhren, Rucola, Basilikum, Thymian und Minze. Was ich daraus gemacht habe und was es sonst noch so gab, kannst du in meinem Rückblick nachlesen. Viel Spaß dabei.




Mittwoch, 29. Oktober 2025

Banana Bread Bars

Saftiger Bananenbrotteig, umhüllt von einer knackigen Schokohülle - der perfekte Snack für zwischendurch.




Zutaten:

1 reife Banane, zerdrückt (ca. 130 g)
2 EL Erdnussmus
1-2 EL Ahornsirup
90 g Mandeln, gemahlen
130 g Haferflocken, gemahlen
1 TL Vanilleextrakt
1 TL Zimt
1 Prise Salz
150 g Zartbitterschokolade, geschmolzen (bei mir: 90%ige Schokolade)

Zubereitung:

Banane, Erdnussmus, Ahornsirup, Mandeln, Haferflocken, Vanilleextrakt, Zimt und Salz miteinander vermengen. Die Masse in eine Riegelform füllen und im Tiefkühlfach fest werden lassen. Anschließend mit der geschmolzenen Schokolade überziehen.

Das Rezept reicht für 8 Riegel.

Tipps: 

- statt Riegel kannst du auch Bällchen aus der Masse formen

- optional kannst du noch gehackte Nüsse in den Teig geben

- für Chocolate Banana Bread Bars zusätzlich 1 EL Backkakao und einen Schluck Sojamilch zur Teigmasse geben

- ich bewahre die Riegel im Tiefkühlfach auf 


Inspiration: leilakocht (Instagram)

Sonntag, 26. Oktober 2025

Knödelgröstl mit Ei

Dieses Knödlgröstl ist die perfekte Resteverwertung für Knödel vom Vortag.




Zutaten:

1 TL Olivenöl
1/2 rote Zwiebel, fein gewürfelt
3 Rote-Bete-Blätter, nur die Stiele, fein geschnitten
3 kleine Knödel (bei mir: Kaspressknödel), in Scheiben geschnitten
1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt
3 Rote-Bete-Blätter, nur die Blätter, fein geschnitten
1 Ei, mit 1 EL geriebenem Käse, einem Schluck Sprudelwasser und etwas Salz und Pfeffer verquirlt

Zubereitung:

Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel und die Stiele der Roten Bete für ein paar Minuten andünsten. Knödelscheiben ebenfalls in die Pfanne geben und von beiden Seiten knusprig braten. Knoblauch und Rote-Bete-Blätter hinzufügen und so lange miterhitzen, bis die Blätter zusammenfallen. Zum Schluss das verquirlte Ei über die Knödel gießen und unter gelegentlichem Rühren stocken lassen.

Das Rezept reicht für 1 Portion.

Tipps:

- man kann die Rote-Bete-Blätter auch weglassen oder durch Spinat, Mangold oder Kräuter ersetzen

- dazu passt ein gemischter Salat

Freitag, 24. Oktober 2025

Grüne Bohnen in Tomatensoße

Auf der Suche nach einem Verwendungszweck für meine Buschbohnen aus dem Hochbeet bin ich bei „Eat this“ auf ein Rezept für „Türkische Bohnen in Tomatensoße“ gestoßen. Mit nur wenigen Zutaten verwandeln sich die unscheinbaren Bohnen so in ein aromatisches Gericht, dass es in sich hat.




Zutaten:

1 TL Olivenöl
1/2 rote Zwiebel, fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
250 g grüne Bohnen, gerüstet und in Stücke geschnitten
2 EL Paprikamark
1 TL Ahornsirup
200 g gehackte Tomaten (bei mir: aus der Dose)
100 ml Gemüsebrühe
1/2 TL Pul Biber
Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin anbraten. Knoblauch und Bohnen hinzufügen und kurz mitbraten. Paprikamark und Ahornsirup dazugeben und unter Rühren etwas anrösten. Mit den Tomaten und der Brühe ablöschen und mit Pul Biber, Salz und Pfeffer abschmecken. Alles zusammen aufkochen und bei geschlossenem Deckel 15 Minuten sanft köcheln lassen. Ggf. nochmal abschmecken und kalt oder warm servieren.

Bei uns gab es dazu Bratlinge, man kann die Bohnen aber auch ganz puristisch mit Fladenbrot essen.

Das Rezept reicht als Beilage für 2 Portionen.


Inspiration: Eat this

Dienstag, 21. Oktober 2025

Date Bark "Apfel-Walnuss"

Ich liebe Dattelriegel als süßen Snack und habe diesmal eine Variante mit Äpfeln, Tahin, Zimt, Walnüssen und Sesam ausprobiert.
 
 


Zutaten:

10 Datteln, entsteint (bei mir: Medjoul Datteln)
2 EL Tahin
1/2 TL Zimt
1 kleiner Apfel, in feine Scheiben geschnitten 
1 gehäufter EL Walnüsse, grob gehackt
1-2 EL Quinoapops
50 g Zartbitterschokolade (bei mir: 90%ige Schokolade)
1 EL Sesam 
 
Zubereitung:

Die Datteln aufklappen und mit der Außenseite nach unten in eine Form (bei mir: Riegelform) drücken. Tahin mit Zimt verrühren und auf die Datteln streichen, anschließend Apfelscheiben, Walnüsse und Quinoapops darauf verteilen. Schokolade im Wasserbad schmelzen und gleichmäßig auf der Apfel-Walnuss-Schicht verteilen. Mit Sesam bestreuen und im Kühlschrank oder TK-Schrank aushärten lassen. Ich bewahre die Riegel im TK-Schrank auf und lasse sie vor dem Verzehr etwas antauen.

Tipp:

- für die Variante „Granatapfel-Pistazie“ die Walnüsse durch Pistazien ersetzen und zusätzlich noch ein paar Granatapfelkerne hinzufügen
 
 
Inspiration: Slini (Instagram) 

Sonntag, 19. Oktober 2025

knusprige Zucchiniringe

Diese knusprigen Zucchiniringe aus dem Ofen musst du probieren. Ich habe sie hier als Suppentopping verwendet, du kannst sie aber auch mit einem leckeren Dip servieren.




Zutaten:

30 g Kichererbsenmehl
50 ml Wasser
1/4 TL Salz
1/4 TL Knoblauchpulver
1/4 TL Zwiebelpulver 
1/4 TL Oregano
1/4 TL Paprikapulver
40 g Semmelbrösel
140 g Zucchini, entkernt (ich habe dafür einen Apfelausstecher verwendet) und in Ringe geschnitten
etwas Öl

Zubereitung:

Backofen auf 200ºC Ober-/Unterhitze vorheizen.
Kichererbsenmehl, Wasser und Gewürze in einer Schüssel miteinander verrühren. Semmelbrösel in eine zweite Schüssel füllen. Zucchiniringe erst durch den Teig und anschließend durch die Brösel ziehen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit etwas Öl besprühen. Etwa 25-30 Minuten lang backen.

Tipps:

- statt Kichererbsenmehl kann auch normales Mehl verwendet werden

- statt in Ringe kann man die Zucchini auch einfach in Stifte schneiden


Inspiration: fitgreenmind (Instagram)