Montag, 31. März 2025

Monatsrückblick März 2025 Teil 2

Hallo zusammen,

in der zweiten Märzhälfte gab es zum ersten Mal grünen Spargel, der häufig zusammen mit Bärlauch und Huflattichblüten in meinen Bowls landete. Ich habe ein Rezept für Carrot Cake Baked Oats ausprobiert, außerdem gab es grüne und orange Scherennudeln und köstliche Schokoriegel mit Datteln und Pistazien.




Frühstück:

Blended Oats „Orange-Vanille“

Getoppt mit Obst, gerösteten Walnüssen und gerösteten Kokoschips



Blended Oats „Apfel-Zimt“

Getoppt mit Obst, gerösteten Walnüssen, gerösteten Kokoschips und Granola




- Blended Oats „Apfel-Mandarine“

Getoppt mit Obst, gerösteten Walnüssen, gerösteten Kokoschips und Granola





Statt Haferflocken habe ich diesmal Buchweizen für meine Frühstücksbowl benutzt.





Dieses Mal habe ich ein etwas älteres Rezept aus meiner Sammlung ausgegraben. Statt 5-Korn-Flocken habe ich eine Mischung aus Hafer-, Dinkel- und Emmerflocken verwendet.





Zusätzlich sind noch ein Rest Orange und ein paar Johannisbeeren mit in meiner Smoothie-Bowl gelandet.




- Kokosporridge mit gebratener Ananas

Zur Abwechslung gab es mal wieder ein warmes Frühstück, getoppt mit gebratenem Obst.





Getoppt mit Banane, Apfel, Trauben, Kokoschips, Walnüssen und Quinoapops





Ich sollte mir öfter Tiramisu zum Frühstück machen - so gut!




Gebacken:


Dieses Rezept habe ich bei andiverwuerzt auf Instagram entdeckt. In den Baked Oats sind Möhren und Walnüsse und serviert wird das Ganze mit einer köstlichen Creme aus Kokosjoghurt.




Gekocht:

Nachos mit Guacamole

Unser Fernsehabendklassiker darf natürlich auch in diesem Rückblick nicht fehlen.



- Türkische Pasta

Nudeln, Zucchininudeln, Joghurt-Knoblauch-Soße und Soja-Walnuss-Soße, getoppt mit Frühlingszwiebeln, Paprikawürfeln und falschem Parmesan - eine köstliche Kombination, die es bestimmt nicht zum letzten Mal gab.

Dazu inspiriert hat mich ein Rezept von Linn und Kevin, bekannt durch ihren Blog „Veganer Wandel“.



- Möhren-Spargel-Gemüse

Das bunte Gemüse landete anschließend in Salaten und Bowls.




- Kartoffelwedges, Gemüse (grüner Spargel, Möhren, Paprika) und Falafel aus dem Ofen, serviert mit Guacamole, Srirachasoße*, Mixed Pickles und Mungbohnensprossen




- Brokkoli-Scherennudeln

Dieses Mal gab es grüne Scherennudeln mit Brokkoli im Nudelteig




- Gemüsepfanne mit Brokkoli-Scherennudeln und Tofu

Grob orientiert habe ich mich dafür an diesem Rezept.
An Gemüse habe ich grünen Spargel, Brokkoli, Paprika und Frühlingszwiebeln verwendet und die Kichererbsen aus dem verlinkten Rezept wurden durch zerkrümelten Tofu ersetzt.





Ein Butternutkürbis, der schon etwas länger in meiner Speisekammer lag, wurde in orange Scherennudeln verwandelt.




- Gemüsepfanne mit Scherennudeln und Edamamebohnen

Einige der orangen Scherennudeln durften zusammen mit den grünen Scherennudeln in die Pfanne. Dazu gesellten sich noch Gemüse (Brokkoli, Kürbis, Paprika, Frühlinszwiebeln) und Edamamebohnen.




Salate und Bowls:

- Salat: Stangensellerie, Möhre, Gurke, Frühlingszwiebeln und Kichererbsen mit Vinaigrette



- Buddha Bowl: Blattsalat, Kartoffelwedges, Falafel, rote Linsen, gedünstetes Gemüse (Brokkoli, Möhre, grüner Spargel), Mungbohnensprossen, Mixed Pickles, Avocado, Bärlauch und Huflattichblüten

Dazu gab es mein Joghurtdressing.



- bunter Salatteller: Blattsalat, gedünstetes Gemüse, Avocado, Pink Pickles, Mungbohnensprossen, Huflattichblüten, Bärlauch, Joghurtdressing




- Salat: Blattsalat, Huflattichblüten, Mixed Pickles (rote Zwiebeln, Kürbis, Brokkoli)




Sonstiges:

- Brot mit Avocado, Tomate und Spiegelei

Eine Scheibe von meinem Hafer-Joghurt-Brot, belegt mit zerdrückter Avocado, Cocktailtomatenscheiben, Spiegelei und Mungbohnensprossen





Oder besser gesagt Mixed Pickles, denn neben den Zwiebeln durften noch ein paar Gurkenscheiben mit ins Glas





Als alternatives Süßungsmittel habe ich Dattelpaste hergestellt.





Schokolade mit Quinoapops, Kokosflocken, gefriergetrockneten Beeren und Cashewkernen




- Date Bark „Pistazie“

Schokoriegel mit Datteln, Quinoapops, Cashewmus, Pistazien und Zartbitterschokolade




- Schokomousse

Aus der abgegossenen Flüssigkeit von Kichererbsen aus der Dose mache ich gerne dieses köstliche Dessert





Stärkt das Immunsystem und wirkt entzündungshemmend





Nach dem Sport gibt es bei mir inzwischen regelmäßig diesen Shake.




- Schnelles Tiramisu

Ich habe das virale Tiramisurezept mit Kichererbsenwaffeln und Kokosjoghurt getestet. Kein Vergleich zu echtem Tiramisu, aber trotzdem eine sehr interessante Idee.




Habt eine schöne Zeit und lasst es euch gut gehen!




*Werbung, da Markennennung

Keine Kommentare: