Freitag, 31. Mai 2024

Monatsrückblick Mai 2024

Hallo zusammen,

und schon ist der Mai wieder vorbei. Unglaublich, wie die Zeit vergeht. Ich habe in diesem Monat mit ein paar Wildkräutern aus dem Garten experimentiert, es landeten Bärlauch, Knoblauchsrauke, Klee, Pimpinelle und Labkraut in meinen Gerichten. Außerdem habe ich den ersten Pflücksalat, die ersten Radieschen und die ersten Erdbeeren geerntet. Was in diesem Monat sonst noch alles auf den Tisch kam, könnt ihr in meinem Rückblick lesen.




Frühstück:

- Blended Oats mit Banane, Orange, Trauben und Aroniabeerenpulver, getoppt mit Hanfsamen, Äpfeln, Mandelmus und Apfelmus-Granola

Ein ähnliches Rezept für die Blended Oats findet ihr hier.




- Blended Oats mit Banane, Orange und Nektarine, getoppt mit Apfel, Heidelbeeren, Kokoschips, Walnüssen und gepufftem Quinoa





Getoppt mit Birnenstücken, Johannisbeeren, gepufftem Quinoa, Hanfsamen, Cashewkernen und geraspelter Zartbitterschokolade





Getoppt mit Heidelbeeren, Apfel, gepufftem Quinoa, gerösteten Kokoschips und Walnüssen




Gebacken:





- Milchbötchen aus Sauerteig

Nach einem Rezept aus der aktuellen „köstlich vegetarisch“




In ein paar Semmeln habe ich noch zusätzlich Mandeln und Rosinen versenkt. Hier mal ein Foto vom Anschnitt.









Diesmal habe ich das Öl im Teig durch Mandelmus ersetzt, was super funktioniert hat.




Gekocht:

Hüttenkäsetaler

Mit geraspelter Möhre, Bergkäse und Schnittlauch. Statt Mehl habe ich diesmal Semmelbrösel verwendet. Dazu gab es Salat.



- Kartoffelwedges und Halloumi aus der Heißluftfritteuse

Die Kartoffelwedges waren etwa 25 Minuten bei 180ºC in der Heißluftfritteuse, der Halloumi etwa 10 Minuten.

Als Kleinkind hat mein Sohn übrigens zu der Kombination aus Halloumi und Kartoffeln immer „Umitoffn“ gesagt.




Nachos mit Guacamole

Zum Fernsehabend (wir schauen gerade die Serie „Dexter“) gab es Nachos mit Guacamole.




- Omelett mit Schnittlauch und Bergkäse



- Gemüsepizza

Für die Pizza habe ich dieses Pizzateigrezept und diese Zucchini-Tomaten-Soße verwendet.

Belegt war meine Pizza mit Mozzarella, Grana Padano, Blauschimmelkäse, roten Zwiebeln, grünem Spargel, Paprika, Tomaten und Oliven




- gebratener Eierreis mit Möhren und Erbsen

Ein ähnliches Rezept gibt es bereits hier.




- Gnocchi-Gemüse-Pfanne in Tomatensoße

Serviert mit geriebenem Grana Padano




- Kartoffelwedges und Ofengemüse

Kartoffeln, rote Zwiebeln, Möhren, Paprika, Cocktailtomaten und Kichererbsen aus dem Backofen




Salate und Bowls

Wie ihr an der Anzahl der Bilder merkt, gab es sehr häufig Salat. Dazu mache ich am liebsten dieses Joghurtdressing oder eine klassische Vinaigrette.

- bunter Salatteller mit Battsalat, Gurke, Tomate, Paprika, Oliven, gedünstetem Brokkoli, Bergkäse, geraspelter Möhre, Mungbohnensprossen und Bärlauchblüten



- Blattsalat mit gebratenem Gemüse (grüner Spargel, Paprika, Cocktailtomaten) und Spiegelei




- Salatteller mit Grillgemüse (Brokkoli, Paprika, Cocktailtomaten), gebackenem Feta und Spiegelei.




- Salatteller mit gebratener Paprika, Kichererbsen und Knoblauchsrauke




- Salatteller mit Zucchini-Paprika-Kichererbsen-Gemüse




- Hummus-Bowl mit gebratenem Gemüse und Tempeh, getoppt mit Mungbohnensprossen, Labkraut und Pimpinelle




- Salatteller mit Pflücksalat, Stangensellerie, Gurke, Apfel, Bergkäse, Mungbohnensprossen, Kleeblüten und gebratenem Gemüse (grüner Spargel, Paprika, Cocktailtomaten)




- Nudelsalat mit grünem Spargel, Paprika, Gurke, Cocktailtomaten, getrockneten Tomaten, Oliven und einem gekochtem Ei




- Salatbowl mit Pflücksalat, Bohnen-Mais-Avocado-Salat und Pfannengemüse (grüner Spargel, Paprika, Möhre, Tomate)




- Salatbowl mit Pfannengemüse, Kichererbsen und Mungbohnensprossen, dazu eine Scheibe Sauerteigbrot




- Salat mit Pflücksalat, Gurke, Stangensellerie, Apfel, Kichererbsen, Mungbohnensprossen und Studentenfutter




- Salatbowl mit Pflücksalat, Pfannengemüse, Kichererbsen, Basmatireis und Erdnüssen mit Ingwer-Miso-Dressing




Sonstiges:


Da ich Hummus machen wollte und kein Tahin mehr da war, wurde einfach Nachschub produziert.





Und da ich schon mal dabei war, Sesam in der Pfanne zu rösten, wurde ein Teil davon gleich noch zu Gomasio verarbeitet. Ich liebe dieses Sesamsalz, es passt prima aufs Butterbrot oder auf Gurkenscheiben.





Soviel zu meinem kulinarischen Monat Mai. Vielleicht waren ja ein paar Inspirationen für euch dabei. Wir lesen uns im Juni wieder.


Keine Kommentare: