Samstag, 16. August 2025

Zucchinidip

Wenn dir das Leben Zucchini gibt, mach Zucchini Baba Ganoush draus.




Zutaten:

Bratöl
300 g Zucchini
2 Knoblauchzehen
3 EL Tahin 
1 EL Sesam
1 EL Zitronensaft
1 Stück Salzzitrone 
1 TL Koriandersamen
1 TL Kreuzkümmel
Salz nach Geschmack

Zubereitung: 

Das Öl in einer Pfanne erhitzen.
Die Zucchini halbieren, kreuzweise einschneiden und von beiden Seiten gut anbraten. 
Zucchini etwas abkühlen lassen, anschließend zusammen mit den restlichen Zutaten in einen Mixer geben und pürieren. Ggf. nochmal abschmecken. Falls die Masse zu dickflüssig sein sollte, einfach etwas Wasser hinzufügen.

Tipps:

- passt zu frischem Fladenbrot, eignet sich aber auch bestens als Dip für Ofengemüse oder zum Verfeinern von Joghurtsoßen

- alternativ kannst du die Zucchini auch im Ofen oder in der Heißluftfritteuse backen


Inspiration: fitgreenmind

Freitag, 15. August 2025

Rückblick August 2025 Teil 1

Hallo zusammen,

diesen Monat konnte ich einiges ernten: Gurken, Zucchini, Radieschenschoten, Radieschen, Peperonis, Rote Bete, Brombeeren, grüne Bohnen, Minze, Basilikum, Schnittlauch, Petersilie, Thymian und Rucola.

Es gab häufig Gurkensalat, ich habe koreanisch geschmorten Tofu getestet und diverse Schokoriegelrezepte ausprobiert.



Donnerstag, 14. August 2025

Buddha Bowl mit Quinoa, Tofu und Hummus

Eine bunte und gesunde Bowl mit Quinoa, Tofu und Hummus, ergänzt mit Zucchini, Gurken, Bohnen und Brombeeren aus dem Garten.





Rezeptinspiration ohne genaue Mengenangaben

Zutaten:

Quinoa, gekocht
gebratener Tofu (ein Rest Dubu Jorim)
gebratene Zucchini
gekochte grüne Bohnen
Avocado, gewürfelt
Brombeeren
Walnüsse, geröstet

Zubereitung:

Quinoa, Tofu, Zucchini, Bohnen, Apfel-Gurken-Salat und Zucchini-Zitronen-Hummus auf einem tiefen Teller anrichten. Mit Avocado, Brombeeren und Walnüssen dekoriert servieren.

Mittwoch, 13. August 2025

Apfel-Gurken-Salat

Dieser erfrischende Salat aus knackigen Gurken und fruchtigen Äpfeln ist im Handumdrehen zubereitet. 
 



Zutaten:
 
1 kleiner Apfel, gewürfelt
1/2 Gurke, gewürfelt
1 EL Limetten- oder Zitronensaft
1 EL Salzzitrone, fein gewürfelt (alternativ: 1 TL Zitronenschalenabrieb)
3 EL Joghurt (bei mir: Sojajoghurt)
1 TL Dill, getrocknet
Salz und Pfeffer nach Geschmack
 
Zubereitung:
 
Apfel- und Gurkenwürfel in eine Schüssel geben. Limettensaft, Salzzitrone, Joghurt und Dill hinzufügen und alles gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
 
Das Rezept reicht als Beilagensalat für 2 Portionen

Tipps:

- als Alternative zum Limettensaft habe ich auch schon 1 EL von meinem Ingwer-Kurkuma-Shot für das Dressing verwendet

- statt Dill passt auch frische Minze hervorragend in diesen Salat

- für etwas Crunch kann man noch gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse) über den Salat streuen

- der Salat lässt sich wunderbar mit weiteren Zutaten wie Belugalinsen, Kichererbsen, Quinoa oder Avocado ergänzen


Inspiration: Chefkoch

Dienstag, 12. August 2025

Fermented Oats „Ananas-Pflaume“

Korrekt müsste die Bowl eigentlich „Fermented Emmer Wheat“ heißen. Denn statt Haferflocken habe ich diesmal Emmerflocken verwendet. Außerdem sind noch Ananas und Kirschpflaumen mit im Mixer gelandet.




Zutaten:

40 g Emmerflocken (alternativ: Haferflocken)
1/2 TL Chiasamen
1/2 TL Flohsamenschalen
1/2 TL Leinsamen
1/2 Banane
50 g Ananas
50 g Pflaumen (bei mir: Kirschpflaumen)
50 g Kokosjoghurt
100 ml Pflanzenmilch (plus so viel, bis die Konsistenz passt)

Zubereitung:

Alle Zutaten in den Mixer geben und fein pürieren. Gegebenenfalls nochmal etwas Flüssigkeit nachgießen, bis die Konsistenz passt. In eine Schüssel füllen und locker abgedeckt über Nacht bei Raumtemperatur stehen lassen. Am nächsten Tag mit Toppings nach Wahl servieren. 

Das Rezept reicht für 1 Portion.

Montag, 11. August 2025

Kichererbsen-Brownie-Riegel

Diese leckeren und gesunden Brownie-Riegel sind nicht nur nährstoffreich, sondern auch wunderbar schokoladig. Perfekt als Snack für zwischendurch.




Zutaten:

für den Teig:

50 g Mandeln, gemahlen
200 g Kichererbsen, aus der Dose, abgegossen und abgewaschen
2 TL Tahin
1 Prise Salz
100 g Dattelpaste
1 TL Zimt
2 EL Backkakao

für das Schokotopping:

2 EL Quinoapops
2 EL Pistazien, gehackt
100 g Zartbitterschokolade (ich habe 90%ige Schoki verwendet)
2 TL Tahin
1 TL Kokosöl
Meersalz

Zubereitung:

Backofen auf 180ºC Umluft vorheizen.

Die Zutaten für den Teig im Foodprocessor zu einem glatten Teig verarbeiten. In eine Backform geben und gleichmäßig verstreichen. 15-20 Minuten lang backen.

Den Teig vollständig abkühlen lassen. Quinoapops und Pistazien auf den Teigboden geben. Für das Schokotopping die Schokolade im Wasserbad schmelzen, anschließend mit Tahin und Kokosöl vermischen und ebenfalls auf dem Teig verteilen. Mit Meersalz bestreuen. Im Kühlschrank mindestens eine Stunde aushärten lassen, anschließend in Riegel schneiden.

Die Brownie-Riegel sind im Kühlschrank etwa 1 Woche haltbar. Um die Haltbarkeit zu verlängern, kannst du sie auch einfrieren.

Tipps: 

- für das Schokotopping kannst du statt Quinoapops und Pistazien auch andere Zutaten verwenden, z.B. getrocknete Früchte, Haselnüsse, Kokosraspeln oder Chiasamen


Inspiration: nutrinise (Instagram)

Sonntag, 10. August 2025

Frittata mit Zucchini, Tomaten und Thymian

Magst du auch gerne Frittata? Dann habe ich genau das Richtige für dich. Für diese italienische Eierspeise habe ich Zucchinischeiben verwendet, die wunderbar mit kleinen aromatischen Tomaten harmonieren. Abgerundet wird das Ganze noch mit einem Hauch Thymian. Eine köstliche Kombination, perfekt für eine leichte Mahlzeit.



Zutaten: 

1 EL Olivenöl
1/2 kleine Zwiebel, gewürfelt
200 g Zucchini, in Scheiben geschnitten
2 Eier
Salz und Pfeffer
1 EL frische Thymianblättchen
2 EL geriebener Käse
1 Knoblauchzehe, in Scheiben geschnitten
2-3 Cocktailtomaten, halbiert

Zubereitung:
 
Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Zucchini hinzufügen und unter Wenden anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Inzwischen die Eier in eine Schüssel schlagen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Thymian und den geriebenen Käse unterheben und alles mit einer Gabel verquirlen.
Den Knoblauch in die Pfanne geben und kurz mitbraten. Anschließend die Eimischung über das Gemüse gießen, die halbierten Cocktailtomaten in die Pfanne setzen und bei mittlerer Hitze und geschlossenem Pfannendeckel stocken lassen. Frittata vorsichtig vom Pfannenrand lösen und auf einen Teller gleiten lassen.

Du kannst die Frittata warm oder kalt servieren. Dazu passt ein gemsichter Salat.

Das Rezept reicht für 1-2 Portionen