Dienstag, 2. September 2025

Kefirwaffeln

Diese Waffeln mit Kefir wollte ich unbedingt ausprobieren. Die Konsistenz ist perfekt, die Waffeln sind außen schön knusprig und innen wunderbar weich - so wie Waffeln eben sein sollen.




Zutaten:

2 Eier
2 EL Ahornsirup
1 TL Vanilleextrakt
300 g Kefir
1 EL Rapsöl
250 g Dinkelmehl Type 1050
2 TL Backpulver
1 Prise Salz

Zubereitung:

Eier, Ahornsirup und Vanilleextrakt mit dem Handmixer schaumig schlagen. 
Kefir und Rapsöl unterrühren.
Mehl, Backpulver und Salz miteinander vermischen und ebenfalls unterrühren.
Im leicht gefetteten Waffeleisen nacheinander Waffeln ausbacken.

Das Rezept ergab bei mir 6 Waffeln.

Tipps:

- mit Joghurt, Früchten, Kompott oder Eis servieren

- statt Vanille kannst du auch Zimt oder Zitronenschale verwenden


Inspiration: vitalundbunt (Instagram)

Sonntag, 31. August 2025

Rückblick August 2025 Teil 2

Hallo zusammen,

aus eigenem Anbau gab es in der zweiten Augusthälfte Radieschen, Radieschenschoten, Gurken, Zucchini, Auberginen, Paprika, Tomaten, Rucola, Minze, Basilikum, Thymian, grüne Bohnen, Chilis, Himbeeren und Brombeeren.

Eine Monsterzucchini wurde zu Scherennudeln verarbeitet, ich habe Kefirwaffeln ausprobiert und eine etwas verrückte Kombi aus Gurken und Datteln getestet.


Mittwoch, 27. August 2025

Fermented Quinoa „Melone-Himbeer“

Da ich noch eine Portion gekochte Quinoa übrig hatte, kam mir die Idee, sie in meiner Frühstücksbowl zu versenken - so ähnlich habe ich das nämlich auch schon einmal mit Hirse gemacht.



Zutaten:

80 g Quinoa, gekocht 
100 ml Pflanzenmilch (z.B. Soja- oder Hafermilch)
50 g Sojajoghurt
1/2 TL Chiasamen
1/2 TL Leinsamen
1/2 TL Flohsamenschalen
1/2 Banane
100 g Wassermelone
1 Handvoll Himbeeren

Zubereitung:

Alle Zutaten in einen Mixer geben und zu einer cremigen Masse pürieren. Falls die Konsistenz zu fest sein sollte, einfach nochmal etwas Flüssigkeit nachgießen. In eine Schüssel füllen und locker abgedeckt über Nacht bei Raumtemperatur stehen lassen. Am nächsten Tag mit Toppings nach Wahl servieren. 

Als Toppings habe ich Melone, Ananas, Himbeeren, gerösteter Walnüsse und geröstete Kokoschips verwendet.

Das Rezept reicht für eine Portion.

Montag, 25. August 2025

Smashed Cucumber Salad

Endlich habe ich den viralen Gurkensalat getestet. Der Salat ist perfekt, um Aggressionen abzubauen - die Gurke wird dabei nämlich ordentlich zermatscht. Viel Spaß beim Ausprobieren.




Zutaten:

1 kleine Gurke
Salz
1 TL Tahin
1 TL Erdnussmus
1 TL Ahornsirup
1 TL Sojasoße
2 TL Reisessig
1 Knoblauchzehe, gerieben
1 cm Ingwer, gerieben
Chiliflocken und Salz nach Geschmack
Sesam zum Servieren

Zubreitung:

Die Enden der Gurke abschneiden und die Gurke längs halbieren. Mit der Schnittfläche nach unten auf ein Schneidbrett legen und mit einem geeigneten Werkzeug (z.B. einem Fleischklopfer) ein paarmal draufschlagen, bis die Gurke leicht zerdrückt ist. Danach in mundgerechte Stücke schneiden. Die Gurkenstücke mit etwas Salz vermischen, kurz ziehen lassen und in ein Sieb geben, damit das überschüssige Wasser abtropfen kann.
Für das Dressing Tahin, Erdnussmus, Ahornsirup, Sojasauce, Reisessig, Knoblauch und Ingwer miteinander vermengen. Nach Geschmack Chiliflocken und Salz hinzufügen. Die Gurkenstücke in eine Schüssel füllen, das Dressing über die Gurkenstücke geben und alles gut miteinander vermischen. Mit Sesam bestreut servieren.

Das Rezept reicht für 1-2 Portionen.

Sonntag, 24. August 2025

Watermelon Shaved Ice

Dieses Wassermeloneneis ist die ideale Erfrischung für heiße Sommertage.




Zutaten:

Wassermelone
Limettensaft
optional: frische Minze

Zubereitung:

Die Wassermelone in Stücke schneiden und einfrieren. 
Anschließend kurz antauen lassen und auf einer Küchenreibe direkt in eine Schale raspeln. 
Nach Belieben mit etwas Limettensaft beträufeln und mit Minze garniert servieren. 
Sofort genießen.

Tipps:

- man kann für dieses Eis auch andere Obstsorten verwenden, z.B. Pfirsiche oder Nektarinen

- pur genießen oder zusammen mit Joghurt und gehackten Nüssen servieren

Donnerstag, 21. August 2025

Zucchini-Scherennudeln

Um eine große Zucchini zu verarbeiten, habe ich daraus Zucchini-Scherennudeln gemacht.

Für das Zucchinipüree wurde die Zucchini in grobe Stücke geschnitten, im Ofen gebacken (30 Minuten bei 180ºC Umluft) und anschließend mit dem Stabmixer püriert.

Dazu gab es bei mir eine sehr zucchinilastige Ofengemüsesoße und falschen Parmesan.




Zutaten:

400 g Zucchinipüree
1 TL Salz
400 g Weizenmehl Type 550
120 g Semola (gemahlener Hartweizengrieß)

Zubereitung:

Zucchinipüree, Salz, Mehl und Semola zu einem glatten Teig verarbeiten. Ggf. nochmal etwas Wasser oder Mehl hinzufügen, bis die Konsistenz des Teiges passt. Teig mindestens 15 Minuten lang im Kühlschrank ruhen lassen.
Einen großen Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Teig direkt über dem Topf mit der Küchenschere in 2-3 cm lange Stücke schneiden. Nudeln 5-7 Minuten lang kochen, bis sie an die Wasseroberfläche steigen. Abgießen und abtropfen lassen.

Das Rezept ergibt etwa 6-8 Portionen.




Mittwoch, 20. August 2025

Schoko-Cashew-Bites

Neulich habe ich schon so ähnliche Riegel mit Matcha gemacht - diesmal gibt es eine schokoladige Variante mit Kakao.





Zutaten:

60 g Cashewkerne, gemahlen
30 g Haferflocken, gemahlen
2 EL Dattelpaste
2 EL weiches Kokosöl
2 TL Backkakao

Toppings nach Wahl - ich habe Pistazien, Quinoapops, Kokosraspeln und gefriergetrockneten Bananen verwendet.

50 g Zartbitterschokolade (bei mir: 90%ige Schoki), geschmolzen

Zubereitung:

Gemahlene Cashewkerne, Hafermehl, Dattelpaste, Kokosöl und Kakao in eine Schüssel geben und zu einem Teig vermengen. In eine passende Form füllen (ich habe Silikonmuffinförmchen verwendet) oder alternativ zu Bällchen formen und im Kühlschrank fest werden lassen.
Mit Toppings nach Wahl garnieren und mit geschmolzener Schokolade überziehen.