Mittwoch, 21. Mai 2025

fermentierter Cashewfrischkäse

Probiert diesen „Frischkäse“ aus Cashewkernen unbedingt mal aus. Bei mir hat das Fermentieren auf Anhieb geklappt und der Aufstrich hat dadurch eine mousseartige Konsistenz und ein großartiges Aroma bekommen.



Zutaten:

100 g Cashewkerne
30 ml Wasser
10 ml Apfelessig, naturtrüb
1/4 TL unbehandeltes Salz (z.B. Meersalz)

Zubereitung:

Die Cashewkerne mindestens 8 Stunden in Wasser einweichen, anschließend abgießen. Zusammen mit Wasser, Apfelessig und Salz im Mixer zu einer cremigen Paste pürieren. 
Den Frischkäse kann man sofort essen, man kann ihn aber auch noch fermentieren. Durch die Fermentation bekommt er eine luftigere Konsistenz und ein intensiveres Aroma. Den Frischkäse zum Fermentieren in ein sterilisiertes Glas füllen und mit einem Stück Küchenrolle abgedeckt (das Tuch einfach mit einem Haushaltsgummi fixieren) 48 Stunden bei Raumtemepratur stehen lassen. Anschließend im Kühlschrank aufbewahren. Dort hält sich der fermentierte Frischkäse bis zu zwei Wochen.




Aus dem Frischkäse kann man süße oder herzhafte Aufstriche machen.

Herzhaft:



Inspiration: Marias Kitchenstories (Instagram)

Keine Kommentare: